PV-Navi-ABC:

Netzeinspeisung

Die Netz­ein­spei­sung bezeich­net den Pro­zess, bei dem der von einer Pho­to­vol­ta­ik (PV)-Anlage erzeug­te Strom in das öffent­li­che Strom­netz ein­ge­speist wird.

Dabei wird der erzeug­te Strom ent­we­der direkt vom Betrei­ber der PV-Anla­ge oder über einen Wech­sel­rich­ter in das Strom­netz gelei­tet.

Die ein­ge­speis­te Ener­gie kann ent­we­der für den eige­nen Ver­brauch ande­rer Ver­brau­cher im Netz genutzt wer­den oder als Über­schuss in das Netz ein­ge­speist wer­den, wofür der Betrei­ber der PV-Anla­ge in der Regel eine Ver­gü­tung erhält.

 

Sie­he auch Netz­be­trei­ber

___________________________________
Anmer­kung: Bei PV-Navi geht es immer um „Pho­to­vol­ta­ik“.
Neben die­sem PV-Navi-ABC fin­den Sie auf die­ser Domain auch vie­le Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.
(Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps)

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden