PV-Navi-ABC:

Net Zero

Was bedeutet Net Zero und warum ist es für die Energiewende entscheidend?

Net Zero beschreibt den Zustand, in dem die Men­ge an ver­brauch­ter Ener­gie voll­stän­dig durch erneu­er­ba­re Ener­gie­quel­len aus­ge­gli­chen wird – idea­ler­wei­se lokal und emis­si­ons­frei. In der Pra­xis bedeu­tet dies: Ein Gebäu­de, ein Unter­neh­men oder sogar eine gan­ze Stadt pro­du­ziert so viel Ener­gie aus nach­hal­ti­gen Quel­len wie es ver­braucht. Net Zero ist ein zen­tra­ler Bau­stein im Kampf gegen den Kli­ma­wan­del und zielt auf die dras­ti­sche Redu­zie­rung oder voll­stän­di­ge Ver­mei­dung von Treib­haus­gas­emis­sio­nen ab.

Wie wird Net Zero erreicht?

Net Zero wird erreicht durch eine Kom­bi­na­ti­on aus Ener­gie­ef­fi­zi­enz, sau­be­rer Strom­erzeu­gung und gege­be­nen­falls Kom­pen­sa­ti­ons­maß­nah­men. Für Gebäu­de bedeu­tet dies bei­spiels­wei­se:

  • Ein­satz von Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen zur Eigen­strom­pro­duk­ti­on

  • Nut­zung von Wär­me­pum­pen für emis­si­ons­frei­es Hei­zen und Küh­len

  • Däm­mung und intel­li­gen­te Gebäu­de­tech­nik, um Ener­gie­ver­lus­te zu ver­mei­den

  • Spei­che­rung über­schüs­si­ger Ener­gie und Ein­spei­sung ins Strom­netz

In der Indus­trie und im kom­mu­na­len Bereich wer­den zusätz­lich grü­ner Was­ser­stoff, Bio­en­er­gie oder Wind­kraft genutzt. Kom­pen­sa­tio­nen – etwa über CO₂-Zer­ti­fi­ka­te – kom­men nur in Betracht, wenn direk­te Emis­si­ons­ver­mei­dung tech­nisch oder wirt­schaft­lich nicht mög­lich ist.

Was ist der Net Zero Industry Act?

Der Net Zero Indus­try Act ist ein Geset­zes­vor­ha­ben der Euro­päi­schen Uni­on, das kli­ma­freund­li­che Tech­no­lo­gien för­dern soll. Ziel ist es, die EU wider­stands­fä­hi­ger und unab­hän­gi­ger bei der Pro­duk­ti­on grü­ner Tech­no­lo­gien zu machen. Dazu gehö­ren auch Pho­to­vol­ta­ik­sys­te­me, Bat­te­rie­spei­cher oder Elek­tro­ly­seu­re. Im Fokus ste­hen schnel­le­re Geneh­mi­gungs­ver­fah­ren, der Auf­bau einer euro­päi­schen Pro­duk­ti­ons­ka­pa­zi­tät sowie geziel­te Inves­ti­tio­nen.

Beson­ders wich­tig: Künf­tig sol­len bei der Ver­ga­be von Aus­schrei­bun­gen für Erneu­er­ba­re-Ener­gie-Pro­jek­te nicht nur Preis­fak­to­ren, son­dern auch Nach­hal­tig­keit, Inno­va­ti­ons­kraft und sozia­le Kri­te­ri­en berück­sich­tigt wer­den. Das stärkt die Posi­ti­on regio­na­ler Anbie­ter und beschleu­nigt die Trans­for­ma­ti­on zur kli­ma­neu­tra­len Wirt­schaft.

Warum ist Net Zero mehr als ein technisches Ziel?

Net Zero ist ein Leit­bild für eine nach­hal­ti­ge Zukunft. Es kom­bi­niert tech­ni­schen Fort­schritt mit gesell­schaft­li­cher Ver­ant­wor­tung. Wer heu­te in Pho­to­vol­ta­ik inves­tiert oder kli­ma­neu­tra­le Bau­pro­jek­te rea­li­siert, treibt aktiv die Ener­gie­wen­de vor­an – lokal wie glo­bal.

 

Hin­weis: Die­ses PV-Navi-ABC ist Teil der Platt­form PV-Navi.de, die sich umfas­send mit dem The­ma Pho­to­vol­ta­ik beschäf­tigt. Auf die­ser Domain fin­den Sie außer­dem auch Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden