PV-Navi-ABC:

Leistungstoleranz

Die Leis­tungs­to­le­ranz bei Solar­mo­du­len ist ein ent­schei­den­der Fak­tor bei der Aus­wahl für Pho­to­vol­ta­ik (PV)-Anlagen.

Sie beschreibt die Band­brei­te, inner­halb derer die tat­säch­li­che Leis­tung eines Moduls von der ange­ge­be­nen Nenn­leis­tung abwei­chen kann. Die­se Tole­ranz wird in der Regel in Pro­zent ange­ge­ben und kann posi­tiv oder nega­tiv sein. Eine posi­ti­ve Tole­ranz bedeu­tet, dass die tat­säch­li­che Leis­tung über der Nenn­leis­tung lie­gen kann, wäh­rend eine nega­ti­ve Tole­ranz dar­auf hin­weist, dass sie dar­un­ter lie­gen kann.

Bei­spiels­wei­se kann ein Modul mit einer Tole­ranz von +/- 5% bis zu 5% über oder unter der Nenn­leis­tung lie­gen.

 

Eine enge Leis­tungs­to­le­ranz ist wich­tig, um eine kon­sis­ten­te Leis­tung und Zuver­läs­sig­keit der PV-Anla­ge sicher­zu­stel­len. Sie ermög­licht Instal­la­teu­ren auch, eine Viel­zahl von Modu­len inner­halb eines Pro­jekts zu ver­wen­den, ohne die Effi­zi­enz zu beein­träch­ti­gen. Daher ist es bei der Modul­aus­wahl rat­sam, Model­le mit engen Leis­tungs­to­le­ran­zen zu bevor­zu­gen, um eine kon­sis­ten­te Leis­tung und Effi­zi­enz der Anla­ge zu gewähr­leis­ten.

___________________________________
Anmer­kung: Bei PV-Navi geht es immer um „Pho­to­vol­ta­ik“.
Neben die­sem PV-Navi-ABC fin­den Sie auf die­ser Domain auch vie­le Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.
(Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps)

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden