Was ist eine Leistungsgarantie bei Photovoltaik (PV)-Anlagen?
Die Leistungsgarantie ist eine der wichtigsten Garantien, die von Herstellern für Solarmodule angeboten wird. Sie sichert die Leistungsfähigkeit der Solarmodule über einen festgelegten Zeitraum und gibt an, wie viel Energie die Module im Laufe der Zeit produzieren müssen. In der Regel stellt die Leistungsgarantie sicher, dass die Solarmodule während der Garantiezeit eine bestimmte minimale Leistung erbringen, typischerweise zwischen 80–90% der ursprünglichen Nennleistung.
Wichtige Aspekte der Leistungsgarantie:
1. Garantiezeitraum:
Die Leistungsgarantie gilt üblicherweise für einen Zeitraum von 20 bis 25 Jahren, wobei die Dauer je nach Hersteller und Produkt variieren kann. Einige Hersteller bieten auch eine verlängerte Garantie an, während andere nur einen kürzeren Zeitraum abdecken.
2. Minimale Leistung:
Die Garantie besagt, dass die Solarmodule während der Garantiezeit eine bestimmte minimale Leistung erbringen müssen. Häufig liegt diese Schwelle bei 80% bis 90% der ursprünglichen Nennleistung der Module nach einem Zeitraum von 20 bis 25 Jahren. Wenn die Module unter diese Leistung fallen, verpflichtet sich der Hersteller, Ersatz zu leisten oder die Module zu reparieren.
3. Leistungsabfall:
Solarmodule unterliegen mit der Zeit einem natürlichen Leistungsabfall. Die Leistungsgarantie sorgt jedoch dafür, dass der Verlust an Leistung über den Garantiezeitraum hinaus nicht über die festgelegte Grenze hinausgeht. In den meisten Fällen beträgt der jährliche Leistungsverlust etwa 0,5% bis 1% der Nennleistung.
Warum ist die Leistungsgarantie wichtig?
Die Leistungsgarantie bietet sowohl für Investoren als auch für Betreiber von Photovoltaikanlagen eine finanzielle Sicherheit und schützt vor unvorhergesehenen Leistungseinbußen. Ohne diese Garantie könnte eine PV-Anlage, deren Leistung nach einigen Jahren deutlich nachlässt, zu erheblichen Verlusten führen. Eine solide Leistungsgarantie gibt daher Sicherheit, dass die Investition in die Solaranlage langfristig rentabel bleibt.
Faktoren, die die Leistung beeinflussen:
Trotz der Leistungsgarantie gibt es mehrere externe Faktoren, die die tatsächliche Leistung einer Solaranlage beeinflussen können:
-
Umweltbedingungen: Intensive Sonneneinstrahlung, extreme Temperaturen, und Wetterbedingungen wie starke Regenfälle, Schnee oder Wind können die Leistung der Module über die Jahre hinweg beeinflussen.
-
Wartung: Eine ordnungsgemäße Wartung und regelmäßige Inspektionen können die Lebensdauer und Leistung von Solarmodulen positiv beeinflussen.
-
Qualität der Installation: Eine korrekte Installation der Solarmodule ist entscheidend. Fehler bei der Montage können die Leistung der Anlage erheblich beeinträchtigen.
-
Modultechnologie: Die Technologie und Qualität der verwendeten Solarmodule variieren je nach Hersteller und Produkt. Hochwertige Module sind weniger anfällig für Leistungseinbußen im Laufe der Zeit.
Fazit:
Die Leistungsgarantie ist ein zentraler Bestandteil der Photovoltaikanlagen und ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl von Solarmodulen. Sie bietet den Betreibern und Investoren eine verlässliche Grundlage, um die langfristige Leistungsfähigkeit der Module zu gewährleisten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die tatsächliche Leistung von mehreren Faktoren abhängt, weshalb eine detaillierte Analyse der Hersteller und ihrer Produkte vor der Installation sinnvoll ist.
Verwandte Begriffe:
-
Solarmodulgarantie
-
Photovoltaikanlage
-
Wartung von PV-Anlagen
-
Herstellerqualität
-
Investitionssicherheit bei Solarprojekten
_________________________________
Unser besonderer Tipp für Sie:
Für Ihre eigene Photovoltaikanlage: Schritt-für-Schritt zur optimalen Anlagenplanung
Nutzen Sie unsere umfassende Anleitung zur Planung Ihrer eigenen Photovoltaikanlage! Erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen – von der Wahl des richtigen Systems zur Strom- und/oder Wärmeerzeugung, über das passende Betreibermodell, Standortwahl, Systemgröße und die Auswahl effizienter PV-Komponenten bis hin zu Stromspeichern, integrierten Ladestationen, rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekten, aktuellen Fördermöglichkeiten und Tipps für eine unabhängige Beratung.
Unsere Checkliste und die praxisnahen Hinweise helfen Ihnen, nichts zu übersehen, die richtigen Entscheidungen zu treffen und so die Effizienz Ihrer Anlage schon mit der Planung zu maximieren.
Neugierig geworden?
_________________________________
Hinweis: Dieses PV-Navi-ABC ist Teil der Plattform PV-Navi.de, die sich umfassend mit dem Thema Photovoltaik beschäftigt. Auf dieser Domain finden Sie außerdem auch Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps – Wir bieten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anlage wissen müssen!