Die Kilowattstunde (kWh) ist eine gängige Maßeinheit für elektrische Energie, die in der Photovoltaikindustrie verwendet wird, um den Stromverbrauch oder die von Solaranlagen erzeugte Energie zu messen. Sie entspricht der Menge an Energie, die erzeugt oder verbraucht wird, wenn eine Leistung von einem Kilowatt (kW) über eine Stunde lang kontinuierlich fließt.
Diese Einheit dient zur Quantifizierung des Energieertrags von PV-Anlagen und zur Abrechnung von Stromverbrauch oder ‑erzeugung. Die kWh ist ein wichtiger Parameter zur Bewertung der Rentabilität und Leistung von Photovoltaikanlagen sowie zur Quantifizierung ihres Beitrags zur Stromversorgung.
In der Photovoltaikindustrie spielt die kWh eine entscheidende Rolle bei der Messung der erzeugten oder verbrauchten Energie und ist daher ein wichtiger Indikator für die Leistung und Rentabilität von Solaranlagen.
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben diesem PV-Navi-ABC finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
(Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps)