PV-Navi-ABC:

Kilovolt-Amper — kVA

Was bedeutet Kilovolt-Amper (kVA) in einer Photovoltaikanlage?

Kilo­volt-Amper, abge­kürzt kVA, ist eine Maß­ein­heit für die soge­nann­te Schein­leis­tung in elek­tri­schen Sys­te­men. In der Pho­to­vol­ta­ik spielt die­ser Begriff eine wich­ti­ge Rol­le, wenn es dar­um geht, die Leis­tungs­fä­hig­keit von Wech­sel­rich­tern und Trans­for­ma­to­ren zu bewer­ten. Aber was genau bedeu­tet Schein­leis­tung, und war­um ist der kVA-Wert so ent­schei­dend für eine effi­zi­en­te Solar­an­la­ge?

Was misst kVA und wie unterscheidet es sich von kW?

Die Ein­heit kVA steht für 1.000 Volt-Ampere und misst die Schein­leis­tung, also die Kom­bi­na­ti­on aus Wirk­leis­tung (kW) und Blind­leis­tung (kVar) in einem Wech­sel­strom­sys­tem. Wäh­rend die Wirk­leis­tung die tat­säch­lich nutz­ba­re Ener­gie beschreibt, stellt die Schein­leis­tung die gesam­te elek­tri­sche Leis­tung dar, die von einem Gerät auf­ge­nom­men wird – unab­hän­gig davon, wie effi­zi­ent die­se genutzt wird. In einer PV-Anla­ge ist die Schein­leis­tung rele­vant, weil elek­tri­sche Kom­po­nen­ten wie Wech­sel­rich­ter nicht nur die nutz­ba­re Ener­gie, son­dern auch die Blind­an­tei­le ver­ar­bei­ten müs­sen. Daher ist der kVA-Wert ein ent­schei­den­des Maß für die Gesamt­be­las­tung, die ein Gerät bewäl­ti­gen kann.

Warum ist der kVA-Wert bei Wechselrichtern so wichtig?

Wech­sel­rich­ter sind das Herz­stück jeder Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge, denn sie wan­deln den von den Solar­mo­du­len erzeug­ten Gleich­strom (DC) in Wech­sel­strom (AC) um. Dabei müs­sen sie mit dem gesam­ten Strom­fluss – also auch mit der Blind­leis­tung – zurecht­kom­men. Die kVA-Leis­tung des Wech­sel­rich­ters gibt an, wie viel elek­tri­sche Gesamt­leis­tung er unter rea­len Bedin­gun­gen hand­ha­ben kann. Eine kor­rek­te Dimen­sio­nie­rung ist ent­schei­dend: Ist der Wech­sel­rich­ter zu klein, kann es zu Über­las­tung, Wir­kungs­grad­ver­lus­ten und lang­fris­ti­gen Schä­den kom­men. Ist er zu groß, ent­ste­hen unnö­ti­ge Kos­ten. Des­halb soll­te der kVA-Wert an die Leis­tung der PV-Anla­ge und die zu erwar­ten­de Netz­be­las­tung ange­passt wer­den.

Wie beeinflusst die Dimensionierung in kVA die Lebensdauer der Anlage?

Ein opti­mal aus­ge­leg­ter kVA-Wert sorgt dafür, dass die Kom­po­nen­ten der PV-Anla­ge nicht über­las­tet wer­den und im opti­ma­len Wir­kungs­be­reich arbei­ten. Das ver­län­gert die Lebens­dau­er der Tech­nik, erhöht die Betriebs­si­cher­heit und sichert lang­fris­tig eine hohe Ener­gie­aus­beu­te. Beson­ders bei gro­ßen Anla­gen, gewerb­li­chen Instal­la­tio­nen oder in Gebie­ten mit insta­bi­len Net­zen ist eine sorg­fäl­ti­ge Pla­nung der kVA-Kapa­zi­tä­ten unver­zicht­bar.

 

Anmer­kung:
Schein­leis­tung beschreibt die gesam­te elek­tri­sche Leis­tung in einem Wech­sel­strom­sys­tem – also die Kom­bi­na­ti­on aus Wirk­leis­tung und Blind­leis­tung – und kVA ist die Ein­heit, in der man die­se Grö­ße angibt.

Sie­he auch Schein­leis­tung

 

Hin­weis: Die­ses PV-Navi-ABC ist Teil der Platt­form PV-Navi.de, die sich umfas­send mit dem The­ma Pho­to­vol­ta­ik beschäf­tigt. Auf die­ser Domain fin­den Sie außer­dem auch Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden