PV-Navi-ABC:

Hochspannung

Was ist Hochspannung?

Hoch­span­nung bezeich­net in der Elek­tro­tech­nik Span­nun­gen, die deut­lich über der Nie­der­span­nung und Mit­tel­span­nung lie­gen. Sie ist erfor­der­lich, um elek­tri­sche Ener­gie über lan­ge Distan­zen zu über­tra­gen, ohne dass es zu gro­ßen Ener­gie­ver­lus­ten kommt. Hoch­span­nung wird häu­fig in Strom­über­tra­gungs­net­zen ver­wen­det, ins­be­son­de­re bei der Über­tra­gung von Wech­sel­strom (AC) und Gleich­strom (DC) über wei­te Stre­cken. Die genaue Defi­ni­ti­on der Hoch­span­nung vari­iert je nach Land und Norm, liegt jedoch in der Regel bei mehr als 1.000 Volt (1 kV).

Wie wird Hochspannung in der Photovoltaik verwendet?

Obwohl in den meis­ten PV-Anla­gen die Span­nung auf Nie­der­span­nungs­ebe­ne (unter 1.000 V) betrie­ben wird, spielt Hoch­span­nung eine Rol­le, wenn die erzeug­te Ener­gie in gro­ße Über­tra­gungs­net­ze ein­ge­speist wird. Ins­be­son­de­re in gro­ßen Solar­parks oder bei der Ein­spei­sung von Solar­strom ins Hoch­span­nungs­netz wird Hoch­span­nung genutzt. Hier­für kom­men häu­fig Trans­for­ma­to­ren zum Ein­satz, die den erzeug­ten Strom von der Nie­der­span­nungs- auf die Hoch­span­nungs­ebe­ne anpas­sen, damit er effi­zi­ent über gro­ße Distan­zen trans­por­tiert wer­den kann.

 

Ver­wand­te Begrif­fe:

Elek­tri­sche Span­nung

 

Hin­weis: Die­ses PV-Navi-ABC ist Teil der Platt­form PV-Navi.de, die sich umfas­send mit dem The­ma Pho­to­vol­ta­ik beschäf­tigt. Auf die­ser Domain fin­den Sie außer­dem auch Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden