PV-Navi-ABC:

Grid Feed-in

Was bedeutet “Grid Feed-in” bei Photovoltaikanlagen?

Der Begriff Grid Feed-in bezeich­net den Betriebs­mo­dus einer Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge, bei dem die erzeug­te Solar­ener­gie in das öffent­li­che Strom­netz ein­ge­speist wird. Die­ser Betriebs­zu­stand tritt auf, wenn die erzeug­te Ener­gie den aktu­el­len Bedarf des Haus­halts oder Unter­neh­mens über­schrei­tet und die über­schüs­si­ge Ener­gie in das Strom­netz abge­ge­ben wird, um von ande­ren Nut­zern ver­wen­det zu wer­den.

Wie funktioniert der Grid Feed-in?

Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen, die für die Ein­spei­sung ins Netz (Grid Feed-in) kon­zi­piert sind, wan­deln Son­nen­licht in elek­tri­schen Strom um und nut­zen dabei Wech­sel­rich­ter, die den Gleich­strom der Solar­mo­du­le in Wech­sel­strom umwan­deln, der ins Strom­netz ein­ge­speist wer­den kann. Dies geschieht, wenn der Eigen­ver­brauch des erzeug­ten Stroms ent­we­der gedeckt ist oder kei­ne unmit­tel­ba­re Nut­zung der erzeug­ten Ener­gie erfor­der­lich ist. Über­schüs­si­ge Ener­gie fließt dann in das Netz.

In vie­len Län­dern erhal­ten Anla­gen­be­trei­ber eine Ver­gü­tung für die ein­ge­speis­te Solar­ener­gie, was den Betrieb der PV-Anla­ge wirt­schaft­lich sinn­voll macht. Die­se Ver­gü­tung erfolgt in der Regel nach einem fest­ge­leg­ten Tarif oder über ein Ein­spei­se­ver­gü­tungs­pro­gramm, das die staat­li­che För­de­rung von erneu­er­ba­ren Ener­gien unter­stützt.

Warum ist Grid Feed-in wichtig?

Der Grid Feed-in-Modus trägt wesent­lich zur Inte­gra­ti­on von erneu­er­ba­ren Ener­gien in das öffent­li­che Strom­netz bei. Durch die Ein­spei­sung von über­schüs­si­ger Solar­ener­gie kann der Anteil erneu­er­ba­rer Ener­gien im Strom­mix erhöht und die Abhän­gig­keit von fos­si­len Brenn­stof­fen ver­rin­gert wer­den. Zudem pro­fi­tie­ren Betrei­ber von Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen durch die Ver­gü­tun­gen für ein­ge­speis­te Ener­gie, was die Ren­ta­bi­li­tät der Anla­ge stei­gern kann.

Für den Aus­bau der Ener­gie­wen­de und die För­de­rung nach­hal­ti­ger Ener­gie­quel­len spielt die Ein­spei­sung von Solar­strom in das Netz eine zen­tra­le Rol­le. Sie sorgt dafür, dass auch in Zei­ten, in denen der Eigen­be­darf gedeckt ist, kei­ne Ener­gie ver­schwen­det wird und statt­des­sen ande­ren Ver­brau­chern zur Ver­fü­gung steht.

Weitere Betriebszustände einer PV-Anlage

Neben dem Grid Feed-in gibt es wei­te­re Betriebs­zu­stän­de, die eine Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge auf­wei­sen kann:

  • Maxi­ma­le Leis­tung (Peak Power): Hier wird die höchs­te mög­li­che Ener­gie­aus­beu­te bei opti­ma­len Bedin­gun­gen erzielt.

  • Spit­zen­last (Peak Load): Die PV-Anla­ge deckt kurz­fris­ti­ge, hohe Ener­gie­be­dar­fe.

  • Eigen­ver­brauch (Self-Con­sump­ti­on): Ein Teil des erzeug­ten Stroms wird direkt vor Ort ver­wen­det, anstatt ins Netz ein­ge­speist zu wer­den.

  • Bat­te­rie­la­dung (Bat­tery Char­ging): Über­schüs­si­ge Ener­gie wird in Bat­te­rien gespei­chert, um sie spä­ter zu nut­zen.

  • Not­strom­ver­sor­gung (Emer­gen­cy Power): Bei einem Strom­aus­fall wird die PV-Anla­ge zur Strom­ver­sor­gung des Haus­halts oder Betriebs ver­wen­det.

Fazit

Die Ein­spei­sung von Solar­strom ins Netz (Grid Feed-in) ist ein zen­tra­ler Bestand­teil von Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen, der dazu bei­trägt, die Nut­zung erneu­er­ba­rer Ener­gien zu maxi­mie­ren und die Abhän­gig­keit von fos­si­len Ener­gie­trä­gern zu redu­zie­ren. Sie ermög­licht es, über­schüs­si­ge Ener­gie sinn­voll zu nut­zen und gleich­zei­tig den Betrei­ber durch Ver­gü­tun­gen zu unter­stüt­zen.

 

Hin­weis: Die­ses PV-Navi-ABC ist Teil der Platt­form PV-Navi.de, die sich umfas­send mit dem The­ma Pho­to­vol­ta­ik beschäf­tigt. Auf die­ser Domain fin­den Sie außer­dem auch Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden