PV-Navi-ABC:

Förderprogramme

Was sind Förderprogramme im Bereich Photovoltaik?

Ein För­der­pro­gramm im Bereich Pho­to­vol­ta­ik umfasst staat­li­che oder pri­va­te Initia­ti­ven, die finan­zi­el­le Unter­stüt­zung oder Anrei­ze für die Instal­la­ti­on und Nut­zung von Solar­an­la­gen bie­ten. Die­se Pro­gram­me tra­gen dazu bei, den Aus­bau erneu­er­ba­rer Ener­gien vor­an­zu­trei­ben und die Solar­ener­gie für pri­va­te Haus­hal­te, Unter­neh­men und Gemein­den attrak­ti­ver und zugäng­li­cher zu machen.

För­der­pro­gram­me für Pho­to­vol­ta­ik gibt es in vie­len ver­schie­de­nen For­men, dar­un­ter Bera­tun­gen, Zuschüs­se, Dar­le­hen, steu­er­li­che Anrei­ze, Ein­spei­se­ver­gü­tun­gen und Inves­ti­ti­ons­an­rei­ze. Die­se finan­zi­el­len För­de­run­gen sol­len dazu bei­tra­gen, den Auf­bau von Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen zu erleich­tern und die Anfangs­in­ves­ti­tio­nen zu ver­rin­gern. Dar­über hin­aus bie­ten vie­le Pro­gram­me steu­er­li­che Vor­tei­le oder garan­tie­ren fes­te Ein­spei­se­ver­gü­tun­gen, die für eine höhe­re Ren­ta­bi­li­tät der Inves­ti­ti­on sor­gen.

Wer stellt die Förderprogramme bereit?

För­der­pro­gram­me wer­den von ver­schie­de­nen Stel­len ange­bo­ten, dar­un­ter natio­na­le und regio­na­le Regie­run­gen über beson­de­re Insti­tu­te oder Ban­ken. Dazu kom­men Ener­gie­agen­tu­ren, Ener­gie­ver­sor­ger sowie Umwelt­or­ga­ni­sa­tio­nen, Stadt­wer­ke etc. Sie rich­ten sich an eine Viel­zahl von Ziel­grup­pen wie pri­va­te Haus­hal­te, Unter­neh­men, Land­wir­te oder kom­mu­na­le Ein­rich­tun­gen. Die­se Pro­gram­me tra­gen nicht nur dazu bei, den Ein­satz erneu­er­ba­rer Ener­gien zu för­dern, son­dern auch dazu, den CO2-Aus­stoß zu sen­ken und die Ener­gie­wen­de vor­an­zu­trei­ben.

Dabei gibt es immer wie­der Ver­än­de­run­gen, aber die betei­lig­ten Behör­den, Insti­tu­te und Ban­ken blei­ben in der Regel stets die glei­chen.

Wo gibt es eine Übersicht zu den Förderungen und Anlaufstellen?

Die Suche nach pas­sen­den För­der­pro­gram­men kann eine zeit­auf­wän­di­ge Auf­ga­be sein, vor allem, wenn man nicht genau weiß, wo man anfan­gen soll. Wie fin­det man am schnells­ten die rich­ti­gen För­de­run­gen für sich?

PV-Navi bie­tet hier eine enor­me Erleich­te­rung: Hier gibt es eine sehr umfang­rei­che Über­sicht der För­der­an­bie­ter für Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen. Zu den bun­des­wei­ten För­de­run­gen, sowie den För­de­run­gen in den 16 Bun­des­län­dern und auch in Land­krei­sen und kreis­frei­en Städ­ten, bie­tet PV-Navi umfas­sen­de Zusam­men­fas­sun­gen und direk­te Links zu den Infor­ma­ti­ons­platt­for­men der betei­lig­ten För­der­stel­len.

Wie finde ich die für mich relevanten Förderungen und Anlaufstellen?

Statt stun­den­lang selbst recher­chie­ren zu müs­sen, fin­den Sie per PV-Navi Ihre Ergeb­nis­sen schon nach weni­gen Klicks. Wäh­len Sie ein­fach Ihr Bun­des­land und dann Ihren Land­kreis oder die Kreis­freie Stadt, und Sie erhal­ten sofort eine sehr gute Über­sicht mit wei­ter­füh­ren­den Links zu den ent­spre­chen­den Stel­len. Die­se benut­zer­freund­li­che Struk­tur hilft Ihnen, gezielt die För­de­run­gen zu fin­den, die für Ihre Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge und Ihre Regi­on rele­vant sind.

Der Vorteil von PV-Navi: Zeit sparen und alles an einem Ort finden!

Dank PV-Navi kön­nen Sie sich die stun­den­lan­ge Recher­che erspa­ren und fin­den alle wich­ti­gen Infor­ma­tio­nen und Ansprech­part­ner zu För­der­pro­gram­men direkt an einem Ort. Die Platt­form sorgt dafür, dass Sie stets die neu­es­ten und pas­sends­ten För­der­mög­lich­kei­ten für Ihre Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge im Blick haben.

Und wie können Sie es selbst ausprobieren?

Ganz ein­fach: Besu­chen Sie den PV-Navi Bereich zu För­de­run­gen, um sofort mit weni­gen Klicks Ihre pas­sen­den För­der­stel­len zu fin­den.

_________________________________

Unser beson­de­rer Tipp für Sie:

Für Ihre eige­ne Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge: Schritt-für-Schritt zur opti­ma­len Anla­gen­pla­nung

Nut­zen Sie unse­re umfas­sen­de Anlei­tung zur Pla­nung Ihrer eige­nen Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge! Erfah­ren Sie alles, was Sie wis­sen müs­sen – von der Wahl des rich­ti­gen Sys­tems zur Strom- und/oder Wär­me­er­zeu­gung, über das pas­sen­de Betrei­ber­mo­dell, Stand­ort­wahl, Sys­tem­grö­ße und die Aus­wahl effi­zi­en­ter PV-Kom­po­nen­ten bis hin zu Strom­spei­chern, inte­grier­ten Lade­sta­tio­nen, recht­li­chen und wirt­schaft­li­chen Aspek­ten, aktu­el­len För­der­mög­lich­kei­ten und Tipps für eine unab­hän­gi­ge Bera­tung.

Unse­re Check­lis­te und die pra­xis­na­hen Hin­wei­se hel­fen Ihnen, nichts zu über­se­hen, die rich­ti­gen Ent­schei­dun­gen zu tref­fen und so die Effi­zi­enz Ihrer Anla­ge schon mit der Pla­nung zu maxi­mie­ren.

Neu­gie­rig gewor­den?

Hier erfah­ren Sie mehr und ent­de­cken Sie, wie Sie Ihre Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge opti­mal pla­nen.

_________________________________

Hin­weis: Die­ses PV-Navi-ABC ist Teil der Platt­form PV-Navi.de, die sich umfas­send mit dem The­ma Pho­to­vol­ta­ik beschäf­tigt. Auf die­ser Domain fin­den Sie außer­dem auch Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden