Ein Feed-in-Tarif ist ein Vergütungsmechanismus für erneuerbare Energien, der Betreibern von Photovoltaikanlagen eine feste Vergütung für den in das Stromnetz eingespeisten Strom garantiert. Diese Vergütung wird für einen bestimmten Zeitraum, in der Regel über mehrere Jahre, festgelegt und kann je nach Land, Region und Größe der Anlage variieren.
Der Feed-in-Tarif ist eine wichtige Maßnahme zur Förderung von erneuerbaren Energien und zur Schaffung von Anreizen für Investitionen in Photovoltaikanlagen. Er ermöglicht es Betreibern, ihre Investitionskosten zu decken und eine Rendite für ihre Anlage zu erzielen, indem sie den erzeugten Strom zu einem festen Preis an das Stromnetz verkaufen.
Der Feed-in-Tarif hat dazu beigetragen, den Ausbau von Photovoltaik weltweit voranzutreiben und einen bedeutenden Beitrag zur Energiewende zu leisten.
Siehe auch Betreibermodelle
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben diesem PV-Navi-ABC finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
(Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps)