PV-Navi-ABC:

Erntefaktor

Bild mit dem Begriff „Erntefaktor“, das beschreibt, wie viel Energie eine Anlage während ihrer Lebensdauer im Verhältnis zum Energieaufwand für ihre Herstellung liefert.

Bedeutung und Definition

Der Ern­te­fak­tor ist eine zen­tra­le Kenn­zahl zur Bewer­tung der Nach­hal­tig­keit von Ener­gie­quel­len und spielt auch bei der Pho­to­vol­ta­ik eine wich­ti­ge Rol­le. Er beschreibt, wie viel Ener­gie eine Anla­ge über ihre gesam­te Lebens­dau­er erzeugt, im Ver­gleich zu der Ener­gie, die für ihre Her­stel­lung, den Betrieb und die Ent­sor­gung ein­ge­setzt wer­den muss. Damit zeigt der Ern­te­fak­tor, wie effi­zi­ent und kli­ma­freund­lich eine Tech­no­lo­gie tat­säch­lich ist.

 

Grundprinzip des Erntefaktors

Der Ern­te­fak­tor wird oft auch als Ener­gy Return on Ener­gy Inves­ted (EROI) bezeich­net. Er gibt an, wie vie­le Ein­hei­ten Ener­gie aus einer Anla­ge zurück­ge­won­nen wer­den, nach­dem eine Ein­heit Ener­gie inves­tiert wur­de. Ein Ern­te­fak­tor von 20 bedeu­tet bei­spiels­wei­se, dass eine Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge 20-mal so viel Ener­gie erzeugt, wie für ihre Her­stel­lung und ihren Betrieb nötig war.

 

Erntefaktor bei Photovoltaik

Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen errei­chen heu­te – je nach Stand­ort und Modul­tech­no­lo­gie – einen Ern­te­fak­tor zwi­schen 20 und 30. Das bedeu­tet, sie lie­fern ein Viel­fa­ches der ein­ge­setz­ten Ener­gie zurück. Im Ver­gleich dazu schnei­den fos­si­le Ener­gie­trä­ger wie Koh­le oder Erd­öl deut­lich schlech­ter ab, da für ihren Betrieb dau­er­haft Brenn­stof­fe geför­dert, trans­por­tiert und ver­brannt wer­den müs­sen.

 

Bedeutung für die Energiewende

Ein hoher Ern­te­fak­tor ist ein wich­ti­ger Beleg für die Nach­hal­tig­keit von Pho­to­vol­ta­ik. Je höher er ist, des­to effi­zi­en­ter trägt die Anla­ge dazu bei, fos­si­le Ener­gie­trä­ger zu erset­zen und Treib­haus­gas­emis­sio­nen zu redu­zie­ren. Mit ihren hohen Ern­te­fak­to­ren leis­ten PV-Anla­gen einen ent­schei­den­den Bei­trag zur Ener­gie­wen­de und zei­gen, dass erneu­er­ba­re Ener­gien lang­fris­tig nicht nur kli­ma­freund­lich, son­dern auch ener­ge­tisch effi­zi­ent sind.

___________________ 

Hin­weis: Die­ses PV-Navi-ABC ist Teil der Platt­form PV-Navi.de, die sich umfas­send mit dem The­ma Pho­to­vol­ta­ik beschäf­tigt. Auf die­ser Domain fin­den Sie außer­dem auch Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden