Im Falle von Photovoltaikanlagen bezieht sich die Energierücklaufzeit auf die Zeitspanne, die benötigt wird, um die während der Produktion der Solarzellen, der Montage der Module, des Transports, der Installation und eventuell des späteren Recyclings verbrauchte Energie durch die erzeugte Solarenergie zu kompensieren.
Eine kürzere Rücklaufzeit deutet auf eine höhere Energieeffizienz und eine günstigere Umweltbilanz hin. Die Energierücklaufzeit ist daher ein wichtiges Maß für die Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit von Energietechnologien.
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben diesem PV-Navi-ABC finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
(Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps)