PV-Navi-ABC:

Energierücklaufzeit

Im Fal­le von Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen bezieht sich die Ener­gie­rück­lauf­zeit auf die Zeit­span­ne, die benö­tigt wird, um die wäh­rend der Pro­duk­ti­on der Solar­zel­len, der Mon­ta­ge der Modu­le, des Trans­ports, der Instal­la­ti­on und even­tu­ell des spä­te­ren Recy­clings ver­brauch­te Ener­gie durch die erzeug­te Solar­ener­gie zu kom­pen­sie­ren.

Eine kür­ze­re Rück­lauf­zeit deu­tet auf eine höhe­re Ener­gie­ef­fi­zi­enz und eine güns­ti­ge­re Umwelt­bi­lanz hin. Die Ener­gie­rück­lauf­zeit ist daher ein wich­ti­ges Maß für die Nach­hal­tig­keit und Umwelt­freund­lich­keit von Ener­gie­tech­no­lo­gien.

___________________________________
Anmer­kung: Bei PV-Navi geht es immer um „Pho­to­vol­ta­ik“.
Neben die­sem PV-Navi-ABC fin­den Sie auf die­ser Domain auch vie­le Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.
(Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps)

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden