PV-Navi-ABC:

Einspeisezähler

Bild mit dem Begriff „Einspeisezähler“, das auf ein Messgerät verweist, das den ins Netz eingespeisten Solarstrom exakt erfasst und Grundlage für die Abrechnung der Vergütung ist.

Was ist ein Einspeisezähler und welche Funktion hat er bei Photovoltaikanlagen?

Ein Ein­spei­se­zäh­ler ist ein Mess­ge­rät, das genau erfasst, wie viel elek­tri­sche Ener­gie aus einer Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge in das öffent­li­che Strom­netz ein­ge­speist wird. Die gemes­se­ne Strom­men­ge wird in Kilo­watt­stun­den (kWh) ange­ge­ben und bil­det die Grund­la­ge für die Ein­spei­se­ver­gü­tung, die Betrei­ber für den ein­ge­speis­ten Solar­strom erhal­ten. Der Ein­spei­se­zäh­ler ist somit eine zen­tra­le Kom­po­nen­te jeder netz­ge­kop­pel­ten PV-Anla­ge, die sowohl für die Abrech­nung als auch für die Netz­pla­nung unver­zicht­bar ist.

 

Wie funktioniert ein Einspeisezähler in einer PV-Anlage?

Sobald die Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge Strom erzeugt und der erzeug­te Solar­strom nicht voll­stän­dig im eige­nen Haus­halt ver­braucht wird, wird der über­schüs­si­ge Strom in das öffent­li­che Netz ein­ge­speist. Der Ein­spei­se­zäh­ler erfasst dabei aus­schließ­lich den Anteil des Stroms, der tat­säch­lich ins Netz gelangt. Je nach tech­ni­scher Aus­füh­rung han­delt es sich um einen ana­lo­gen oder digi­ta­len Strom­zäh­ler. Moder­ne digi­ta­le Ein­spei­se­zäh­ler ver­fü­gen oft über eine Kom­mu­ni­ka­ti­ons­schnitt­stel­le, die eine auto­ma­ti­sche Fern­ab­le­sung und eine detail­lier­te Ver­brauchs- und Ein­spei­se­ana­ly­se ermög­licht. In vie­len Fäl­len kom­men soge­nann­te Zwei­rich­tungs­zäh­ler zum Ein­satz, die neben der Ein­spei­sung auch den aus dem Netz bezo­ge­nen Strom mes­sen – das ist beson­ders bei Eigen­ver­brauchs­an­la­gen rele­vant.

 

Warum ist der Einspeisezähler gesetzlich vorgeschrieben?

Die Instal­la­ti­on eines Ein­spei­se­zäh­lers ist in Deutsch­land und vie­len ande­ren Län­dern gesetz­lich vor­ge­schrie­ben, wenn eine Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge Strom ins Netz ein­speist. Die Daten, die die­ser Zäh­ler lie­fert, sind für Netz­be­trei­ber, Ener­gie­ver­sor­ger und staat­li­che För­der­stel­len essen­zi­ell, um die kor­rek­te Ver­gü­tung aus­zu­zah­len und die Netz­sta­bi­li­tät zu gewähr­leis­ten. Ohne einen kor­rek­ten Ein­spei­se­zäh­ler könn­te kei­ne rechts­si­che­re Abrech­nung erfol­gen, wes­halb er meist vom zustän­di­gen Netz­be­trei­ber instal­liert oder geprüft wird.

Der Ein­spei­se­zäh­ler erfüllt damit nicht nur eine finan­zi­el­le Funk­ti­on, son­dern unter­stützt auch die Ener­gie­wen­de, indem er prä­zi­se doku­men­tiert, wie viel Strom dezen­tral ins Netz ein­ge­speist wird. Die­se Daten sind für die Netz­pla­nung, die Last­ver­tei­lung und den Aus­bau der erneu­er­ba­ren Ener­gien von gro­ßer Bedeu­tung.

 

Sie­he auch Zwei­rich­tungs­zäh­ler

_________________________________________

Hin­weis: Die­ses PV-Navi-ABC ist Teil der Platt­form PV-Navi.de, die sich umfas­send mit dem The­ma Pho­to­vol­ta­ik beschäf­tigt. Auf die­ser Domain fin­den Sie außer­dem auch Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden