PV-Navi-ABC:

Elektro-Bike (E‑Bike)

Was ist ein Elektro-Bike (E‑Bike)?

Ein Elek­tro-Bike (E‑Bike) ist ein Fahr­rad, das mit einem elek­tri­schen Motor aus­ge­stat­tet ist und die Tret­leis­tung der Fah­ren­den unter­stützt. Damit kön­nen auch län­ge­re Stre­cken, stei­le Anstie­ge oder der täg­li­che Arbeits­weg kom­for­ta­bler bewäl­tigt wer­den. Beson­ders nach­hal­tig wird das E‑Bike, wenn es mit Strom aus erneu­er­ba­ren Ener­gien gela­den wird – etwa über die eige­ne Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge. In die­sem Fall spricht man auch von einem Solar­bike.

 

Wie funktioniert ein Elektro-Bike (E‑Bike)?

Das E‑Bike besitzt eine wie­der­auf­lad­ba­re Bat­te­rie, die den Elek­tro­mo­tor mit Ener­gie ver­sorgt. Gela­den wird die Bat­te­rie an her­kömm­li­chen Steck­do­sen, spe­zi­el­len Lade­punk­ten oder direkt über eine Wall­box. Beson­ders prak­tisch sind PV-Bik­ePorts, also über­dach­te Fahr­rad­ab­stell­an­la­gen mit Solar­mo­du­len. Dort wird der Strom direkt vor Ort erzeugt und kann zum Laden der E‑Bikes genutzt wer­den. Die Reich­wei­te hängt von der Akku­ka­pa­zi­tät, dem Fahr­ver­hal­ten und der gewähl­ten Unter­stüt­zungs­stu­fe ab.

 

Wo kommen Elektro-Bikes (E‑Bikes) zum Einsatz?

E‑Bikes sind sowohl im All­tag als auch im Frei­zeit- und Sport­be­reich sehr beliebt. Sie wer­den für Pen­del­stre­cken, Aus­flü­ge oder den Trans­port von Las­ten ein­ge­setzt. Städ­te för­dern den Umstieg auf das E‑Bike als kli­ma­freund­li­che Alter­na­ti­ve zum Auto, indem sie Lade­infra­struk­tur, Abstell­an­la­gen und Fahr­rad­we­ge aus­bau­en. Mit Solar­strom betrie­ben – etwa über PV-Bik­ePorts oder hei­mi­sche PV-Anla­gen – tra­gen E‑Bikes aktiv zur Ener­gie­wen­de und nach­hal­ti­gen Mobi­li­tät bei.

 

E‑Bikes mit Solardach

Eine beson­de­re Vari­an­te sind E‑Bikes mit Solar­dach. Hier sind Solar­mo­du­le direkt am Fahr­rad ange­bracht, die wäh­rend der Fahrt oder im Stand Son­nen­en­er­gie sam­meln und den Akku auf­la­den. Dadurch wird die Reich­wei­te erhöht und die Abhän­gig­keit von exter­nen Lade­sta­tio­nen ver­rin­gert. Die­se Tech­no­lo­gie ist vor allem für Pend­ler oder Out­door-Enthu­si­as­ten inter­es­sant und ver­bin­det emis­si­ons­freie Mobi­li­tät mit direk­ter Nut­zung erneu­er­ba­rer Ener­gie.

 

Sehen Sie auch unse­re News vom
13.01.2024: Fahr­rad-Ser­vice-Sta­ti­on mit Solar­an­la­ge, Beleuch­tung und USB-Lade­sta­ti­on

 

Sie­he auch Elek­tro­mo­bi­li­tät

 _____________________________________________________

Hin­weis: Die­ses PV-Navi-ABC ist Teil der Platt­form PV-Navi.de, die sich umfas­send mit dem The­ma Pho­to­vol­ta­ik beschäf­tigt. Auf die­ser Domain fin­den Sie außer­dem auch Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden