Degradation in Bezug auf Photovoltaik ist der Prozess, durch den die Leistungsfähigkeit von Solarmodulen im Laufe der Zeit abnimmt. Dieser Effekt wird durch verschiedene Faktoren verursacht, darunter Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit, UV-Strahlung, mechanische Belastungen und Materialermüdung.
Während der Degradation verlieren die Solarmodule allmählich an Leistung und Effizienz, was sich in einem Rückgang der Energieerzeugung über die Lebensdauer der Anlage niederschlägt. Die Degradationsrate variiert je nach Modultyp, Hersteller, Umweltbedingungen und anderen Faktoren und wird oft als prozentualer Verlust pro Jahr angegeben.
Eine geringe Degradationsrate ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal für Solarmodule und wird von Herstellern als Garantie für langfristige Leistung und Zuverlässigkeit angepriesen. Die Degradation wird bei der Planung und Dimensionierung von Photovoltaikanlagen berücksichtigt und beeinflusst die Wirtschaftlichkeit und Rentabilität der Anlage über ihre gesamte Lebensdauer hinweg.
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben diesem PV-Navi-ABC finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
(Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps)