PV-Navi-ABC:

DC-Trennstelle/DC-Hauptschalter

Wozu dient ein DC-Trennschalter in einer Photovoltaikanlage?

Ein DC-Trenn­schal­ter – auch Gleich­strom­haupt­schal­ter genannt – ist ein zen­tra­les Sicher­heits­ele­ment in jeder netz­ge­kop­pel­ten Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge. Sobald Son­nen­licht auf die Solar­mo­du­le trifft, erzeu­gen die­se Gleich­strom, der bis zum Wech­sel­rich­ter fließt. Um die­sen Strom­kreis im Bedarfs­fall sicher unter­bre­chen zu kön­nen, ist eine soge­nann­te DC-Trenn­stel­le erfor­der­lich. Die­se ermög­licht es, die PV-Modu­le bei War­tung, Feh­ler­su­che oder Not­fäl­len elek­trisch vom Rest der Anla­ge zu tren­nen – ein ent­schei­den­der Fak­tor für Sicher­heit und Betrieb.

Wann und warum wird ein DC-Trennschalter eingesetzt?

Der DC-Trenn­schal­ter kommt vor allem bei War­tungs- und Kon­troll­ar­bei­ten zum Ein­satz. Er sorgt dafür, dass Tech­ni­ker gefahr­los an der Anla­ge arbei­ten kön­nen, ohne dem Risi­ko einer elek­tri­schen Span­nung aus­ge­setzt zu sein. Auch bei Brän­den oder ande­ren Not­fäl­len ist die Mög­lich­keit, den Gleich­strom­kreis schnell zu unter­bre­chen, von gro­ßer Bedeu­tung. Dadurch wer­den Gefah­ren für Per­so­nen und Sach­wer­te mini­miert. In vie­len Fäl­len ist der Trenn­schal­ter bereits im Wech­sel­rich­ter inte­griert – alter­na­tiv wird er als sepa­ra­tes Bau­teil in unmit­tel­ba­rer Nähe instal­liert.

Welche technischen Anforderungen muss ein DC-Trennschalter erfüllen?

Da in PV-Anla­gen teil­wei­se hohe Strö­me und Span­nun­gen auf­tre­ten, muss der DC-Trenn­schal­ter für die­se elek­tri­schen Belas­tun­gen aus­ge­legt sein. Ins­be­son­de­re muss er eine aus­rei­chend hohe Schalt­ka­pa­zi­tät besit­zen, um den von den Solar­mo­du­len erzeug­ten Strom sicher zu unter­bre­chen – auch bei vol­ler Son­nen­ein­strah­lung. Zudem muss das Gerät gegen Licht­bö­gen geschützt sein, die bei der Tren­nung von Gleich­strom ent­ste­hen kön­nen. Moder­ne DC-Trenn­schal­ter sind daher robust kon­stru­iert und erfül­len alle rele­van­ten tech­ni­schen Nor­men für den Ein­satz in PV-Sys­te­men.

Welche Vorschriften gelten für den Einbau eines DC-Trennschalters?

Die Instal­la­ti­on eines DC-Trenn­schal­ters unter­liegt in Deutsch­land kla­ren Vor­ga­ben aus Nor­men wie der DIN VDE 0100–712 oder der DIN EN 60947–3. Die­se defi­nie­ren die Anfor­de­run­gen an Auf­bau, Schutz­klas­se, Schalt­leis­tung und Kenn­zeich­nung. Auch der rich­ti­ge Mon­ta­ge­ort ist gere­gelt: Der Schal­ter muss leicht zugäng­lich sein und eine ein­deu­ti­ge Trenn­funk­ti­on bie­ten. Bei PV-Anla­gen bis 30 kWp ist die Inte­gra­ti­on des Schal­ters häu­fig Teil des Wech­sel­rich­ters, wäh­rend bei grö­ße­ren Anla­gen exter­ne DC-Trenn­schal­ter zum Ein­satz kom­men. Unab­hän­gig von der Bau­grö­ße bleibt die zen­tra­le Auf­ga­be stets gleich: die siche­re Unter­bre­chung des Gleich­stroms im Bedarfs­fall.

 

Hin­weis: Die­ses PV-Navi-ABC ist Teil der Platt­form PV-Navi.de, die sich umfas­send mit dem The­ma Pho­to­vol­ta­ik beschäf­tigt. Auf die­ser Domain fin­den Sie außer­dem auch Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

 

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden