PV-Navi-ABC:

Prüfung der Dachhaut: Dachreinigung — Dach-Neubeschichtung — Dach-Neueindeckung?

Warum ist die Dachprüfung vor der Installation einer Photovoltaikanlage wichtig?

Bevor eine Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge (PV) auf einem Dach instal­liert wird, soll­te das Dach in einem guten Zustand sein, um eine lang­fris­ti­ge und siche­re Nut­zung zu gewähr­leis­ten. Eine PV-Anla­ge ist eine Inves­ti­ti­on für 30 bis 40 Jah­re, und es wäre ärger­lich, wenn das Dach in die­ser Zeit an Sub­stanz ver­liert und die Leis­tung der PV-Anla­ge dadurch beein­träch­tigt wird. Daher ist es sinn­voll, das Dach vor­ab auf sei­ne Halt­bar­keit und Sta­bi­li­tät zu prü­fen.

Wie lange halten Betondachziegel und welche Probleme können auftreten?

Beton­dach­zie­gel sind in der Regel lang­le­big und haben eine Halt­bar­keit von etwa 40 bis 50 Jah­ren. Aller­dings gibt es auch hier Ver­schleiß­erschei­nun­gen, die mit der Zeit auf­tre­ten kön­nen. Bereits nach 6 bis 8 Jah­ren zei­gen die Zie­gel oft ers­te Anzei­chen von Alte­rung. Die Far­be wird porös, und Algen, Moo­se und Flech­ten begin­nen sich auf der Ober­flä­che zu bil­den. Dies kann die Ästhe­tik und Funk­ti­ons­fä­hig­keit des Dachs beein­träch­ti­gen. Nach etwa 8 bis 10 Jah­ren berich­ten vie­le Eigen­heim­be­sit­zer von Sand in den Dach­rin­nen, was auf den Zer­fall der Dach­pfan­nen hin­deu­tet.

Was passiert, wenn das Dach nicht rechtzeitig gewartet wird?

Die Alte­rung der Dach­zie­gel schrei­tet im Lau­fe der Jah­re fort. Wäh­rend dies noch kei­ne sofor­ti­ge Gefahr für das Dach dar­stellt, führt es dazu, dass die Zie­gel lang­sam ihre Struk­tur ver­lie­ren. Ecken begin­nen sich abzu­pat­zen, die Zie­gel wer­den porös und kön­nen rei­ßen. Wenn die­se Pro­ble­me nicht früh­zei­tig beho­ben wer­den, kann das Dach irgend­wann voll­stän­dig erneu­ert wer­den müs­sen, was mit hohen Kos­ten ver­bun­den ist. Vor der Instal­la­ti­on einer PV-Anla­ge kann dies zu uner­war­te­ten zusätz­li­chen Auf­wen­dun­gen füh­ren, da das Dach mög­li­cher­wei­se nicht mehr trag­fä­hig genug ist, um die Solar­mo­du­le sicher zu hal­ten.

Kann das Dach auch vor der PV-Installation wieder in Schuss gebracht werden?

Wenn die Sub­stanz der Zie­gel noch gut ist, kann eine fach­ge­rech­te Rei­ni­gung und Neu­be­schich­tung des Dachs für wei­te­re 20 bis 25 Jah­re wit­te­rungs­fest machen und es zudem fast wie neu erschei­nen las­sen.

Eine regel­ä­ßi­ge Pfle­ge des Dachs und Über­prü­fung auf Schä­den ist (auch ohne PV-Plä­ne) immer wich­tig, sonst kann man bei einem älte­ren Dach böse Über­rach­un­gen erle­ben. Eine ers­te gründ­li­che Dach­rei­ni­gung und eine neue Beschich­tung kann des­halb bei Dächern auch schon bei einem Alter von 25 bis 30 Jah­ren sinn­voll sein.

Warum sollte man das Dach vor der PV-Installation prüfen?

Wenn das Dach in schlech­tem Zustand ist oder sicht­ba­re Schä­den auf­weist, soll­te es vor der Instal­la­ti­on einer PV-Anla­ge unbe­dingt von einem Fach­be­trieb über­prüft wer­den. Wenn eine grund­le­gen­de Rei­ni­gung und Neu­be­schich­tung durch einen erfah­re­nen Fach­be­trieb aus­reicht, kann man viel Geld spa­ren. Ist die Sub­st­asnz der Pfan­nen aber nicht mehr gege­ben soll­te man über eine Neu­ein­de­ckung nach­den­ken, evtl. auch mit Solar­dach­zie­gel.

Vor der Installation einer PV-Anlage sollte auf jeden Fall sichergestellt sein, dass das Dach die Solarmodule langfristig tragen kann.

_________________________________

Unser beson­de­rer Tipp für Sie:

Für Ihre eige­ne Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge: Schritt-für-Schritt zur opti­ma­len Anla­gen­pla­nung

Nut­zen Sie unse­re umfas­sen­de Anlei­tung zur Pla­nung Ihrer eige­nen Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge! Erfah­ren Sie alles, was Sie wis­sen müs­sen – von der Wahl des rich­ti­gen Sys­tems zur Strom- und/oder Wär­me­er­zeu­gung, über das pas­sen­de Betrei­ber­mo­dell, Stand­ort­wahl, Sys­tem­grö­ße und die Aus­wahl effi­zi­en­ter PV-Kom­po­nen­ten bis hin zu Strom­spei­chern, inte­grier­ten Lade­sta­tio­nen, recht­li­chen und wirt­schaft­li­chen Aspek­ten, aktu­el­len För­der­mög­lich­kei­ten und Tipps für eine unab­hän­gi­ge Bera­tung.

Unse­re Check­lis­te und die pra­xis­na­hen Hin­wei­se hel­fen Ihnen, nichts zu über­se­hen, die rich­ti­gen Ent­schei­dun­gen zu tref­fen und so die Effi­zi­enz Ihrer Anla­ge schon mit der Pla­nung zu maxi­mie­ren.

Neu­gie­rig gewor­den?

Hier erfah­ren Sie mehr und ent­de­cken Sie, wie Sie Ihre Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge opti­mal pla­nen.

_________________________________

Hin­weis: Die­ses PV-Navi-ABC ist Teil der Platt­form PV-Navi.de, die sich umfas­send mit dem The­ma Pho­to­vol­ta­ik beschäf­tigt. Auf die­ser Domain fin­den Sie außer­dem auch Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden