PV-Navi-ABC:

Blumenzucht mit Photovoltaik

Das Bild zeigt den Begriff „Blumenzucht mit PV“ als Titelbild im Zusammenhang mit Photovoltaik.

Synergie von Zierpflanzenanbau und Solarstrom

Die Kom­bi­na­ti­on von Blu­men­zucht und Pho­to­vol­ta­ik ist eine inno­va­ti­ve Form der Agri-PV. Zier­pflan­zen wie Rosen, Chry­san­the­men oder Orchi­deen wer­den unter Solar­mo­du­len kul­ti­viert, wäh­rend gleich­zei­tig kli­ma­freund­li­cher Strom erzeugt wird. So ent­steht ein dop­pel­ter Nut­zen: nach­hal­ti­ge Ener­gie­pro­duk­ti­on und sta­bi­le Anbau­be­din­gun­gen für emp­find­li­che Pflan­zen.

 

Vorteile für Pflanzen und Umwelt

Blu­men reagie­ren stark auf Licht­in­ten­si­tät und Tem­pe­ra­tur. Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen kön­nen die Son­nen­ein­strah­lung regu­lie­ren, Hit­zespit­zen abmil­dern und die Ver­duns­tung ver­rin­gern. Dadurch wird weni­ger Bewäs­se­rung benö­tigt, und die Pflan­zen sind bes­ser vor Kli­ma­stress geschützt. Zusätz­lich sin­ken die Betriebs­kos­ten, da ein Teil des Ener­gie­be­darfs für Beleuch­tung, Bewäs­se­rung oder Küh­lung direkt durch Solar­strom gedeckt wird.

 

Beispiele aus der Praxis

In den Nie­der­lan­den, einem Zen­trum der euro­päi­schen Blu­men­zucht, gibt es Pilot­pro­jek­te mit PV-Über­da­chun­gen für Rosen und Tul­pen. In Japan wur­den Ver­su­che gestar­tet, Orchi­deen unter trans­lu­zen­ten Solar­mo­du­len zu zie­hen, um Licht gezielt zu steu­ern. Auch in Kenia tes­ten Pro­du­zen­ten von Schnitt­blu­men den Ein­satz von PV-Anla­gen, um den Strom­be­darf für Kühl­ket­ten nach­hal­tig zu decken.

 

Perspektiven und Zukunftschancen

Die Inte­gra­ti­on von Pho­to­vol­ta­ik in die Blu­men­zucht ist beson­ders für Län­der inter­es­sant, die export­ori­en­tier­te Blu­men­pro­duk­ti­on mit hohem Ener­gie­be­darf betrei­ben. Sie redu­ziert den CO₂-Fuß­ab­druck, erhöht die Wider­stands­fä­hig­keit gegen­über Kli­ma­schwan­kun­gen und trägt dazu bei, dass Blu­men nach­hal­ti­ger ange­baut und ver­mark­tet wer­den kön­nen. Damit wird auch die Zier­pflan­zen­bran­che ein Teil der Ener­gie­wen­de.

 

Sie­he auch Agri-Pho­to­vol­ta­ik

___________________________________
Hin­weis: Die­ses PV-ABC ist Teil der Platt­form PV-Navi.de, die sich umfas­send mit dem The­ma Pho­to­vol­ta­ik beschäf­tigt. Auf die­ser Domain fin­den Sie außer­dem auch Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden