PV-Navi-ABC:

Blindleistung

Die Blind­leis­tung ist ein Begriff aus der Elek­tro­tech­nik, der den Anteil der Gesamt­leis­tung in einem Wech­sel­strom­kreis beschreibt, der nicht für die Arbeit oder den Ver­brauch von elek­tri­scher Ener­gie ver­wen­det wird.

Im Gegen­satz zur Wirk­leis­tung, die tat­säch­lich in mecha­ni­sche Arbeit oder Wär­me umge­wan­delt wird, ist die Blind­leis­tung not­wen­dig, um die elek­tri­schen und magne­ti­schen Fel­der in einem Wech­sel­strom­kreis auf­recht­zu­er­hal­ten, hat aber kei­ne direk­te Aus­wir­kung auf die tat­säch­li­che Arbeit oder den Ver­brauch.

Die Blind­leis­tung wird in der Ein­heit Volt­am­pere-Reak­tiv (VAR) gemes­sen und ist wich­tig für die Berech­nung der elek­tri­schen Effi­zi­enz und Sta­bi­li­tät in Strom­net­zen und elek­tri­schen Sys­te­men.

 

Zu Blind­leis­tung sie­he auch bei wiki­pe­dia

___________________________________
Anmer­kung: Bei PV-Navi geht es immer um „Pho­to­vol­ta­ik“.
Neben die­sem PV-Navi-ABC fin­den Sie auf die­ser Domain auch vie­le Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.
(Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps)

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden