PV-Navi-ABC:

Bedruckte Solarmodule

Bedruckte Solarmodule – Funktion trifft Design

Bedruck­te Solar­mo­du­le sind eine inno­va­ti­ve Wei­ter­ent­wick­lung in der Pho­to­vol­ta­ik, bei der Solar­mo­du­le indi­vi­du­ell mit gra­fi­schen Moti­ven, Mus­tern oder Far­ben bedruckt wer­den – und das, ohne dabei auf ihre Funk­tio­na­li­tät zu ver­zich­ten. Die­se Modu­le ermög­li­chen es, Solar­ener­gie unauf­fäl­lig oder sogar deko­ra­tiv in Fas­sa­den, Dächer oder ande­re Flä­chen zu inte­grie­ren.

Wie funktionieren bedruckte Solarmodule?

Die Tech­no­lo­gie basiert in der Regel auf einer Kom­bi­na­ti­on aus trans­pa­ren­ten oder halb­trans­pa­ren­ten Farb­schich­ten, die mit­tels spe­zi­el­ler Druck­ver­fah­ren auf die Modul­ober­flä­che auf­ge­tra­gen wer­den. Je nach Design­wunsch kann die Bedruckung voll­flä­chig oder nur par­ti­ell erfol­gen. Dabei wird dar­auf geach­tet, dass die licht­durch­läs­si­gen Berei­che aus­rei­chend Ener­gie durch­las­sen, sodass die Solar­zel­len dar­un­ter wei­ter­hin Strom pro­du­zie­ren kön­nen.

Einsatzgebiete

Bedruck­te Solar­mo­du­le eig­nen sich beson­ders für:

  • Archi­tek­to­nisch anspruchs­vol­le Gebäu­de: Hier kann die Bedruckung das Erschei­nungs­bild der Fas­sa­de oder des Dachs auf­wer­ten, ohne auf rege­ne­ra­ti­ve Ener­gie ver­zich­ten zu müs­sen.

  • Gebäu­de­inte­grier­te Pho­to­vol­ta­ik (BIPV): Ide­al für Pro­jek­te, bei denen Ästhe­tik und Ener­gie­ef­fi­zi­enz gleich wich­tig sind.

  • Wer­be­flä­chen: Fir­men kön­nen Logos, Schrift­zü­ge oder Mus­ter inte­grie­ren und gleich­zei­tig Strom erzeu­gen.

  • Design­ori­en­tier­te Wohn­häu­ser: Bedruck­te Modu­le las­sen sich farb­lich und gestal­te­risch an die Umge­bung anpas­sen.

Vorteile

  • Gestal­te­ri­sche Frei­heit ohne Funk­ti­ons­ver­lust

  • Inte­gra­ti­on in jedes archi­tek­to­ni­sche Kon­zept

  • Zusätz­li­cher Sicht- oder Son­nen­schutz je nach Trans­pa­renz­grad

  • Mehr Akzep­tanz für Pho­to­vol­ta­ik in sen­si­blen Berei­chen wie Stadt­zen­tren oder bei denk­mal­ge­schütz­ten Gebäu­den

Was ist zu beachten?

Je nach Druck­art und Design kann der Wir­kungs­grad im Ver­gleich zu klas­si­schen Modu­len leicht redu­ziert sein, da weni­ger Son­nen­licht direkt auf die Zel­len trifft. Doch bei cle­ve­rem Design und geziel­tem Ein­satz ist der Unter­schied meist gering und wird durch die opti­schen Vor­tei­le auf­ge­wo­gen.

Fazit: Bedruck­te Solar­mo­du­le ver­bin­den Ästhe­tik und Nach­hal­tig­keit auf ein­drucks­vol­le Wei­se. Sie bie­ten krea­ti­ve Mög­lich­kei­ten zur Strom­ge­win­nung, ohne das visu­el­le Erschei­nungs­bild eines Gebäu­des zu beein­träch­ti­gen – oder sogar gezielt zu beto­nen.

 

Hin­weis: Die­ses PV-Navi-ABC ist Teil der Platt­form PV-Navi.de, die sich umfas­send mit dem The­ma Pho­to­vol­ta­ik beschäf­tigt. Auf die­ser Domain fin­den Sie außer­dem auch Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden