PV-Navi-ABC:

Azimutwinkel

Was ist der Azimutwinkel und warum ist er wichtig für Photovoltaikanlagen?

Der Azi­mut­win­kel ist ein ent­schei­den­der Para­me­ter für die Aus­rich­tung von Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen. Er gibt an, in wel­cher hori­zon­ta­len Rich­tung die Solar­mo­du­le aus­ge­rich­tet sind und beein­flusst maß­geb­lich die Men­ge an Son­nen­en­er­gie, die eine Anla­ge erzeu­gen kann.

Wie beeinflusst der Azimutwinkel die Energieerzeugung?

Der Azi­mut­win­kel wird in Grad gemes­sen und zeigt die Abwei­chung der Solar­mo­du­le von der geo­gra­fi­schen Nord-Süd-Rich­tung. In der Regel ist eine Aus­rich­tung nach Süden in der nörd­li­chen Hemi­sphä­re ide­al, um die maxi­ma­le Son­nen­ein­strah­lung zu erhal­ten, da die Son­ne dort den größ­ten Teil des Tages am stärks­ten scheint. Ein Azi­mut­win­kel von 180 Grad bedeu­tet in die­sem Fall eine genaue Aus­rich­tung nach Süden.

In der süd­li­chen Hemi­sphä­re hin­ge­gen ist eine Aus­rich­tung nach Nor­den mit einem Azi­mut­win­kel von etwa 0 Grad opti­mal. Abhän­gig von der geo­gra­fi­schen Lage und den ört­li­chen Gege­ben­hei­ten kann der Azi­mut­win­kel jedoch leicht vari­ie­ren. So kön­nen zum Bei­spiel ver­schat­te­te Berei­che oder die Topo­gra­fie des Stand­orts den idea­len Azi­mut­win­kel beein­flus­sen.

Wann kann es vorteilhaft sein, den Azimutwinkel zu variieren?

In eini­gen Fäl­len, wie zum Bei­spiel bei einer gleich­mä­ßi­gen Strom­nut­zung über den Tag hin­weg, kann es sinn­voll sein, Solar­mo­du­le nicht nur nach Süden aus­zu­rich­ten, son­dern auch ver­stärkt Flä­chen in Rich­tung Osten oder Wes­ten zu instal­lie­ren. Dies ist beson­ders vor­teil­haft in Sze­na­ri­en, in denen der Strom­be­darf zu bestimm­ten Tages­zei­ten, wie zum Bei­spiel mit­tags oder nach­mit­tags, am höchs­ten ist, etwa in Kan­ti­nen oder bei Kli­ma­an­la­gen. Sol­che Stra­te­gien kön­nen dazu bei­tra­gen, den Eigen­ver­brauch zu maxi­mie­ren und die Ener­gie­pro­duk­ti­on an den tat­säch­li­chen Bedarf anzu­pas­sen.

Wie wird der Azimutwinkel bei der Planung von PV-Anlagen berücksichtigt?

Die genaue Aus­rich­tung der Solar­mo­du­le auf den opti­ma­len Azi­mut­win­kel erfor­dert eine detail­lier­te Pla­nung und Ana­ly­se. Solar­tech­ni­ker nut­zen spe­zia­li­sier­te Soft­ware und Werk­zeu­ge, um den idea­len Win­kel zu berech­nen und die PV-Anla­ge opti­mal aus­zu­rich­ten. Dabei wer­den sowohl geo­gra­fi­sche Fak­to­ren als auch loka­le Bedin­gun­gen berück­sich­tigt, um die Effi­zi­enz und Leis­tung der Solar­an­la­ge zu maxi­mie­ren und eine hohe Ener­gie­aus­beu­te sicher­zu­stel­len.

 

Sie­he auch bei der Inter­con­nec­tor GmbH (Eine Inno­va­ti­on der EnBW)
Wie wird der Azi­mut­win­kel bei Pho­to­vol­ta­ik Anla­gen bestimmt?

 

Hin­weis: Die­ses PV-Navi-ABC ist Teil der Platt­form PV-Navi.de, die sich umfas­send mit dem The­ma Pho­to­vol­ta­ik beschäf­tigt. Auf die­ser Domain fin­den Sie außer­dem auch Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden