PV-Navi-ABC:

Asien

Warum ist Asien ein Schlüsselmarkt für Solarenergie?

Asi­en zählt zu den wich­tigs­ten Regio­nen welt­weit, wenn es um den Aus­bau von Pho­to­vol­ta­ik und erneu­er­ba­ren Ener­gien geht. Der Kon­ti­nent ver­bin­det enor­mes wirt­schaft­li­ches Wachs­tum mit einem stark stei­gen­den Ener­gie­be­darf und besitzt zugleich idea­le geo­gra­phi­sche Vor­aus­set­zun­gen für die Nut­zung von Solar­ener­gie. Län­der wie Chi­na, Indi­en oder Japan trei­ben die glo­ba­le Ener­gie­wen­de aktiv mit vor­an – sowohl tech­no­lo­gisch als auch wirt­schaft­lich.

Welche Rolle spielen China, Indien und Japan beim Solarausbau?

Chi­na ist der welt­weit füh­ren­de Pro­du­zent und Expor­teur von Solar­mo­du­len und inves­tiert mas­siv in Groß­an­la­gen und dezen­tra­le Pho­to­vol­ta­ik­pro­jek­te. Das Land baut die Solar­ener­gie sowohl für die eige­ne Ver­sor­gung als auch zur Stär­kung sei­ner Export­märk­te kon­se­quent aus. Indi­en ver­folgt mit sei­ner Solar Mis­si­on ambi­tio­nier­te Zie­le: Bis 2030 sol­len dort meh­re­re hun­dert Giga­watt instal­lier­ter PV-Leis­tung erreicht wer­den – ein ent­schei­den­der Schritt zur Dekar­bo­ni­sie­rung. Japan hin­ge­gen setzt stark auf tech­no­lo­gi­sche Inno­va­ti­on, etwa durch gebäu­de­inte­grier­te Solar­sys­te­me oder schwim­men­de Pho­to­vol­ta­ik auf Stau­seen.

Warum ist Solarenergie für Asien so wichtig?

Vie­le asia­ti­sche Län­der möch­ten ihre Abhän­gig­keit von fos­si­len Ener­gie­trä­gern wie Koh­le und Öl ver­rin­gern – nicht zuletzt auf­grund gesund­heit­li­cher und öko­lo­gi­scher Belas­tun­gen. Solar­ener­gie bie­tet eine sau­be­re, lang­fris­tig kos­ten­güns­ti­ge und lokal ver­füg­ba­re Alter­na­ti­ve. Der Aus­bau von Pho­to­vol­ta­ik ver­bes­sert außer­dem die Ver­sor­gungs­si­cher­heit, redu­ziert Strom­im­por­te und schafft Arbeits­plät­ze im Inland. Gera­de in länd­li­chen und struk­tur­schwa­chen Regio­nen kann Solar­strom einen ent­schei­den­den Bei­trag zur nach­hal­ti­gen Ent­wick­lung leis­ten.

Welche Chancen bietet Asien für den internationalen Solarmarkt?

Asi­en ist nicht nur ein rie­si­ger Absatz­markt, son­dern auch ein Inno­va­ti­ons­mo­tor. Neue Geschäfts­mo­del­le, Finan­zie­rungs­for­men und tech­no­lo­gi­sche Stan­dards neh­men hier oft ihren Anfang. Inter­na­tio­na­le Unter­neh­men und Inves­to­ren sehen in Asi­en einen Schlüs­sel­fak­tor zur glo­ba­len Ska­lie­rung der Solar­ener­gie. Gleich­zei­tig wächst der Bin­nen­markt rasant – auch durch staat­li­che För­der­pro­gram­me, Infra­struk­tur­maß­nah­men und eine zuneh­mend kli­ma­be­wuss­te Bevöl­ke­rung.

 

Zu PV in Asi­en sie­he auch statista.de

 

Sie­he auch PV-Inter­na­tio­nal

 

Hin­weis: Die­ses PV-Navi-ABC ist Teil der Platt­form PV-Navi.de, die sich umfas­send mit dem The­ma Pho­to­vol­ta­ik beschäf­tigt. Auf die­ser Domain fin­den Sie außer­dem auch Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden