PV-Navi-ABC:

Afrika

Warum spielt Solarenergie in Afrika eine zentrale Rolle?

Afri­ka ver­fügt über eines der größ­ten Solar­po­ten­zia­le welt­weit – mit hoher Son­nen­ein­strah­lung an fast allen Tagen des Jah­res. Den­noch ist die Nut­zung von Solar­ener­gie in vie­len Tei­len des Kon­ti­nents noch unter­ent­wi­ckelt. Dabei könn­te gera­de Pho­to­vol­ta­ik in Afri­ka ent­schei­dend dazu bei­tra­gen, Mil­lio­nen Men­schen Zugang zu Strom zu ver­schaf­fen und eine nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung zu för­dern.

Welche Chancen bietet Solarenergie in Afrika?

Mehr als 600 Mil­lio­nen Men­schen in Afri­ka süd­lich der Saha­ra leben ohne zuver­läs­si­gen Zugang zu Elek­tri­zi­tät. Pho­to­vol­ta­ik-Anla­gen – sowohl netz­ge­kop­pelt als auch als Insel­an­la­gen – bie­ten hier eine fle­xi­ble und schnell ein­setz­ba­re Lösung. Beson­ders in abge­le­ge­nen Regio­nen ist Solar­strom häu­fig die ein­zi­ge rea­li­sier­ba­re Opti­on, um Schu­len, Kran­ken­häu­ser, Was­ser­pum­pen oder Haus­hal­te mit Ener­gie zu ver­sor­gen.

Die Kom­bi­na­ti­on aus hoher Ein­strah­lung, sin­ken­den Solar­kos­ten und stei­gen­dem Ener­gie­be­darf macht Afri­ka zu einem Schlüs­sel­markt für erneu­er­ba­re Ener­gien. Immer mehr Län­der set­zen auf Solar­parks, Mini-Grids oder dezen­tra­le Solar­an­la­gen, um die Ener­gie­ar­mut zu bekämp­fen und wirt­schaft­li­ches Wachs­tum zu för­dern.

Wie wird in Afrika in Solarenergie investiert?

In den letz­ten Jah­ren wur­den zahl­rei­che natio­na­le Pro­gram­me, inter­na­tio­na­le Part­ner­schaf­ten und pri­va­te Inves­ti­tio­nen auf den Weg gebracht, um den Aus­bau der Pho­to­vol­ta­ik vor­an­zu­trei­ben. Län­der wie Marok­ko, Süd­afri­ka, Ägyp­ten oder Kenia zäh­len zu den Vor­rei­tern mit groß­flä­chi­gen Solar­kraft­wer­ken und För­der­initia­ti­ven.

Gleich­zei­tig gewin­nen klei­ne, bezahl­ba­re Solar­sys­te­me für Haus­hal­te und Klein­be­trie­be zuneh­mend an Bedeu­tung. Pay-as-you-go-Model­le, bei denen Nut­zer Strom per Mobil­funk bezah­len, ermög­li­chen selbst ein­kom­mens­schwa­chen Haus­hal­ten Zugang zu sau­be­rer Ener­gie.

Warum ist Solarenergie auch ein Beitrag zum Klimaschutz?

Afri­kas Anteil an den glo­ba­len Emis­sio­nen ist ver­gleichs­wei­se gering, aber der Kon­ti­nent ist beson­ders stark von den Fol­gen des Kli­ma­wan­dels betrof­fen. Der Aus­bau der Solar­ener­gie hilft nicht nur bei der Anpas­sung an die­se Her­aus­for­de­run­gen, son­dern unter­stützt auch eine koh­len­stoff­ar­me Ent­wick­lung. Die Stär­kung loka­ler Wert­schöp­fungs­ket­ten, der Auf­bau von Fach­wis­sen und neue Arbeits­plät­ze im Solar­sek­tor sind wei­te­re posi­ti­ve Effek­te.

 

Solar­strom in Afri­ka auf dem Afri­ca Ener­gy Por­tal

 

Sie­he auch PV-Inter­na­tio­nal

 

Hin­weis: Die­ses PV-Navi-ABC ist Teil der Platt­form PV-Navi.de, die sich umfas­send mit dem The­ma Pho­to­vol­ta­ik beschäf­tigt. Auf die­ser Domain fin­den Sie außer­dem auch Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden