Im Zusammenhang mit Photovoltaik auch viel über grünen Wasserstoff gesprochen.
Schon Jules Verne (1828 – 1905) hat das Ende der fossilen Energieträger vorhergesagt und eine Zukunft mit regenerativer Energie, nämlich mit Wasserstoff vorhergesagt.
Doch der Reihe nach
„Das Wasser ist die Kohle der Zukunft.“ Der Zeitpunkt, zu dem diese Worte aufgeschrieben wurden, ist angesichts ihres Inhalts erstaunlich lange her. Sie stammen aus dem Jahr 1874 und aus der Feder des französischen Autors Jules Verne, genauer gesagt aus seinem Roman Die geheimnisvolle Insel, der von fünf Menschen handelt, die auf einer unbekannten Insel im Pazifik gestrandet sind. Irgendwann spricht der Ingenieur Cyrus Smith mit seinen Leidensgenossen darüber, dass die Kohlevorräte der Erde endlich sind. 250 bis 300 Jahre reichten die Kohlevorkommen der Erde noch, schätzt Smith.:
So hat Jules Verne die Passage, in der die Charaktere in “Die geheime Insel” über die Energie der Zukunft reden, geschrieben:
„Nun, was wird an Stelle der Kohle als Treibstoff dienen?“
„Das Wasser“, antwortete Cyrus Smith.
„Das Wasser!“ rief Pencroff erstaunt; „das Wasser, um Dampfschiffe und Lokomotiven anzutreiben, Wasser, um damit Wasser zu erhitzen?“
„Ja, allerdings das in seine Elementarbestandteile zerlegte Wasser«, belehrte ihn Cyrus Smith, „zerlegt durch Elektrizität, die bis dahin zur mächtigen und leicht verwendbaren Kraft erwachsen sein wird, denn alle großen Erfindungen scheinen infolge eines unerklärlichen Gesetzes sich zur selben Zeit zu ergänzen. Ich bin davon überzeugt, meine Freunde, dass das Wasser dereinst als Brennstoff Verwendung findet, dass Wasserstoff und Sauerstoff, seine Bestandteile, zur unerschöpflichen und bezüglich ihrer Intensität ganz ungeahnten Quelle der Wärme und des Lichts werden.
Der Tag wird nicht ausbleiben, wo die Kohlenkammern der Steamer und die Tender der Lokomotiven statt der Kohle diese beiden Gase vielleicht in komprimiertem Zustand mitführen werden, die unter den Kesseln eine enorme Heizkraft entwickeln. Keine Furcht also! Solange diese Erde bewohnt ist, wird sie den Bewohnern das Nötige liefern, und nie wird es ihnen an Licht und Wärme fehlen, so wenig wie an den Erzeugnissen des Pflanzen‑, Stein‑, und Tierreichs. Ich glaube also, dass man, wenn unsere jetzigen Kohlenschächte einmal erschöpft sein werden, mit Wasser heizen wird. Das Wasser ist die Kohle der Zukunft.“
Den kompletten, sehr interessanten Artikel finden Sie auf der Homepage vom
Forschungszentrum Jülich / Helmholtz-Cluster für nachhaltige und infrastrukturkompatible Wasserstoffwirtschaft
Das Wasser ist die Kohle der Zukunft.
Foto: Jules Verne, der 1874 den Science Fiction-Roman “Die geheime Insel” veröffentlicht hat.
Fotos: Adobe Stock, Montage: Forschungszentrum Jülich/Clarissa Reisen