Der Markt für Elektromobilität in Deutschland wächst
Die ehrgeizigen Ziele der Bundesregierung sehen vor, dass im Jahr 2030 15 Millionen Elektroautos in Deutschland zugelassen sind. Dafür müssen insgesamt eine Million Ladepunkte geschaffen werden. Insbesondere in Großstädten ist der Zugang zu öffentlicher Ladeinfrastruktur eine wesentliche Säule der Elektromobilität.
Im Jahre 2023 konnte erneut ein Rekord bei den Neuzulassungen von Elektroautos erreicht werden, auch wenn der prozentuale Zuwachs nicht mehr so stark ausfällt wie in den Vorjahren. Insgesamt werden nach einer Berechnung von EUPD Research auf Basis von Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes bis Ende 2023 1.452.550 Elektroautos auf deutschen Straßen zugelassen sein.
Eine Auswertung des Ladesäulenregisters der Bundesnetzagentur zeigt, dass im Jahr 2023 die Marke von 100.000 Ladepunkten überschritten wurde. Ein Vergleich der Entwicklungen zeigt jedoch, dass der Ausbau der Ladeinfrastruktur langsamer voranschreitet als das Wachstum der reinen Elektrofahrzeuge.
Quelle: Pressemeldung von EUPD Research Sustainable Management GmbH
Zubau der Ladeinfrastruktur wächst langsamer als Neuzulassungen von Elektroautos
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.
(NEWS, 5vor12, Photovoltaik-Nachrichten, PV-Nachrichten)