Wie E‑Autos und Co. die Stromkosten für alle senken

Datum: 12. Januar 2024
Logo von Agora Energiewende: Studie über E-Autos und Heimspeicher zur Stromkostensenkung.

Elek­tro­au­tos, Wär­me­pum­pen und Heim­spei­cher machen das Strom­sys­tem künf­tig deut­lich fle­xi­bler: 2035 kön­nen sie eine Strom­men­ge in Höhe von zehn Pro­zent des gesam­ten Strom­ver­brauchs zeit­lich ver­schie­ben.

 

Durch Elek­tro­fahr­zeu­ge, Wär­me­pum­pen und Heim­spei­cher kön­nen Haus­hal­te in Deutsch­land 2035 rund 100 Tera­watt­stun­den Strom zeit­lich fle­xi­bel nut­zen, wie aus einer neu­en Stu­die von Ago­ra Ener­gie­wen­de her­vor­geht.

Die­se fle­xi­ble Last ent­spricht mehr als zehn Pro­zent des Gesamt­strom­ver­brauchs in Deutsch­land im Jahr 2035 – und etwa der Hälf­te des künf­ti­gen Strom­ver­brauchs von Haus­hal­ten.

 

Quel­le: Pres­se­mit­tei­lung Ago­ra Ener­gie­wen­de vom 10.12.2023
___________________________________
Anmer­kung: Bei PV-Navi geht es immer um „Pho­to­vol­ta­ik“.
Neben den täg­li­chen NEWS fin­den Sie auf die­ser Domain auch vie­le Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, das PV-Navi-ABC und vie­les mehr.
(NEWS, 5vor12, Pho­to­vol­ta­ik-Nach­rich­ten, PV-Nach­rich­ten)

Navigation