Wie E‑Autos und Co. die Stromkosten für alle senken

Datum: 12. Januar 2024

Elek­tro­au­tos, Wär­me­pum­pen und Heim­spei­cher kön­nen die Strom­kos­ten für alle deut­lich sen­ken, indem sie das Strom­sys­tem fle­xi­bler machen.

 

Flexible Nutzung von Strom durch E‑Autos und Co.

Laut einer aktu­el­len Stu­die von Ago­ra Ener­gie­wen­de könn­ten Haus­hal­te in Deutsch­land im Jahr 2035 rund 100 Tera­watt­stun­den Strom zeit­lich fle­xi­bel nut­zen. Das ent­spricht mehr als zehn Pro­zent des Gesamt­strom­ver­brauchs in Deutsch­land und etwa der Hälf­te des künf­ti­gen Strom­ver­brauchs der Haus­hal­te.

 

Vorteile für Verbraucher und Netz

Durch die­se Fle­xi­bi­li­tät las­sen sich Last­spit­zen aus­glei­chen und die Net­ze effi­zi­en­ter betrei­ben. Elek­tro­fahr­zeu­ge und Wär­me­pum­pen kön­nen Strom dann nut­zen, wenn das Ange­bot beson­ders hoch oder die Prei­se nied­rig sind, und so zu einer Ent­las­tung des Strom­sys­tems bei­tra­gen. Heim­spei­cher ergän­zen die­ses Sys­tem, indem sie selbst erzeug­ten oder güns­ti­gen Strom spei­chern und bei Bedarf wie­der abge­ben.

 

Beitrag zur Energiewende

Die Stu­die zeigt, dass die Inte­gra­ti­on von Elek­tro­fahr­zeu­gen, Wär­me­pum­pen und Heim­spei­chern nicht nur die Ver­sor­gungs­si­cher­heit erhöht, son­dern auch Kos­ten für Ver­brau­cher senkt und die Ener­gie­wen­de unter­stützt. Mit der rich­ti­gen Steue­rung könn­ten die­se Tech­no­lo­gien bereits in weni­gen Jah­ren eine ent­schei­den­de Rol­le für ein fle­xi­bles, nach­hal­ti­ges Strom­sys­tem spie­len.

 

Quel­le: Pres­se­mit­tei­lung Ago­ra Ener­gie­wen­de vom 10.12.2023
___________________________________
Anmer­kung: Bei PV-Navi geht es immer um „Pho­to­vol­ta­ik“.
Neben den täg­li­chen NEWS fin­den Sie auf die­ser Domain auch vie­le Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, das PV-Navi-ABC und vie­les mehr.
(NEWS, 5vor12, Pho­to­vol­ta­ik-Nach­rich­ten, PV-Nach­rich­ten)

Navigation