Weltweit erste senkrecht schwimmende PV-Anlage in Betrieb

Datum: 21. Oktober 2025
Geschäftsführer von SINN Power mit Ministerpräsident Dr. Söder auf Boot vor vertikaler Photovoltaikanlage.

SINN Power hat im Kies­werk Jais, Land­kreis Starn­berg, die welt­weit ers­te ver­ti­kal schwim­men­de Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge ein­ge­weiht. Das Pro­jekt mar­kiert einen tech­no­lo­gi­schen Mei­len­stein für die Ener­gie­wen­de und zeigt, wie inno­va­ti­ve Lösun­gen erneu­er­ba­re Strom­pro­duk­ti­on effi­zi­ent, flä­chen­scho­nend und umwelt­freund­lich auf Bin­nen­ge­wäs­sern rea­li­sie­ren kön­nen. Minis­ter­prä­si­dent Dr. Mar­kus Söder, zahl­rei­che poli­ti­sche und wirt­schaft­li­che Ver­tre­ter sowie die Pro­jekt­part­ner von SINN Power beglei­te­ten die fei­er­li­che Ein­wei­hung. Für alle, die sich für Solar­ener­gie, Pho­to­vol­ta­ik und Ener­gie­spei­cher inter­es­sie­ren, lie­fert das Pro­jekt pra­xis­na­he Ein­bli­cke in die Zukunft der Strom­erzeu­gung und in Tech­no­lo­gien, die weit über her­kömm­li­che Solar­an­la­gen hin­aus­ge­hen.

 

Technologische Innovation der SKipp-Anlage

Die SKipp-Tech­no­lo­gie nutzt senk­recht mon­tier­te Modu­le in Ost-West-Aus­rich­tung und erreicht trotz mini­ma­ler Was­ser­flä­chen­be­de­ckung von nur 4,65 % eine hohe spe­zi­fi­sche Leis­tungs­dich­te. Sie pro­du­ziert Strom selbst zu Tages­zei­ten, in denen her­kömm­li­che Solar­an­la­gen gerin­ge Erträ­ge lie­fern, und über­zeugt durch extre­me Wel­len- und Sturm­fes­tig­keit. Ers­te Mes­sun­gen zei­gen, dass das Kies­werk sei­nen Netz­strom­be­zug bereits in den ers­ten Wochen um rund 60 % redu­zie­ren konn­te, ohne dass Umwelt oder Flo­ra und Fau­na beein­träch­tigt wur­den.

 

Ökologie, Effizienz und Energiepotenzial

Die Anla­ge för­dert natür­li­che Was­ser­kreis­läu­fe, ermög­licht Sau­er­stoff­aus­tausch und schafft zusätz­li­chen Lebens­raum für Vögel und Fische. Gleich­zei­tig wird die Strom­pro­duk­ti­on für den Eigen­ver­brauch opti­miert, und durch zukünf­ti­ge Ener­gie­spei­cher-Lösun­gen kann die Aut­ar­kie wei­ter gestei­gert wer­den. Mit SKipp zeigt SINN Power, wie Pho­to­vol­ta­ik auf Was­ser­flä­chen wirt­schaft­lich, umwelt­freund­lich und ska­lier­bar umge­setzt wer­den kann.

 

Bedeutung für die Energiewende und zukünftige Anwendungen

Das Pro­jekt ver­deut­licht, wie Bay­ern und inno­va­ti­ve Unter­neh­men wie SINN Power die Ener­gie­wen­de aktiv vor­an­trei­ben. Ziel ist, die Tech­no­lo­gie künf­tig auch in mari­ti­men Berei­chen ein­zu­set­zen und so die Nut­zung erneu­er­ba­rer Ener­gien welt­weit aus­zu­bau­en. Die fei­er­li­che Inbe­trieb­nah­me dient nicht nur als Vor­bild für effi­zi­en­te Solar­strom­erzeu­gung, son­dern auch als Impuls­ge­ber für nach­hal­ti­ge Ener­gie­pro­jek­te, die öko­no­mi­sche Wert­schöp­fung mit Umwelt­schutz kom­bi­nie­ren.

___________________

Quel­le für Bild und Text: Pres­se­er­klä­rung der SINN Power GmbH

Foto (Sinn Power): Geschäfts­füh­rer von SINN Power mit Minis­ter­prä­si­dent Dr. Söder auf einem Boot vor der Anla­ge

Hier kom­men Sie zu der gesam­ten Pres­se­er­klä­rung
Fei­er­li­che Inbe­trieb­nah­me der welt­weit ers­ten senk­recht schwim­men­den Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge

___________________________________
Anmer­kung: Bei PV-Navi geht es immer um „Pho­to­vol­ta­ik“.
Neben den täg­li­chen NEWS fin­den Sie auf die­ser Domain auch vie­le Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, das PV-Navi-ABC und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation