Die Nutzung der Sonne als zentrale Energiequelle gewinnt weiter an Bedeutung.
Weltrekord für organische Solarmodule
Forscher der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben gemeinsam mit dem Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg für Erneuerbare Energien (HI ERN) ein organisches Solarmodul entwickelt, das neue Maßstäbe setzt. Dr. Andreas Distler vom Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften konstruierte das Modul im Rahmen der Zusammenarbeit der beiden Einrichtungen.
Neuer Wirkungsgrad-Rekord
Das organische Solarmodul erreichte einen zertifizierten Rekordwirkungsgrad von 14,46 Prozent, geprüft durch das Fraunhofer ISE (CalLab PV Cells) in Freiburg. Damit übertrifft es den bisherigen Weltrekord von Waystech (13,1 Prozent) deutlich.
Bedeutung für die Energiewende
Der Erfolg zeigt, dass organische Photovoltaik (OPV) auf Sicht eine ernsthafte Alternative zu herkömmlichen Siliziummodulen darstellen kann. Die Technologie bietet Perspektiven für flexible, leichtgewichtige und potenziell kostengünstige Solarlösungen.
Foto: Dr. Andreas Distler (l.) und Dr. Hans-Joachim Egelhaaf mit dem organischen Photovoltaikmodul mit neuer Weltrekordeffizienz im Labor der „Solarfabrik der Zukunft“.
Quelle für Text und Foto (Bild: Kurt Fuchs/HI ERN):
Veröffentlichung am 18. Dezember 2023 auf der Homepage der FAU zum Weltrekord organischem Solarmodul
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.
Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps – Wir bieten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anlage wissen müssen!