Die Bundesregierung hat Unternehmen mit einer neuen steuerlichen Regelung einen kräftigen Anreiz gegeben, auf Photovoltaik und Batteriespeicher zu setzen. Seit Anfang Juli 2025 können Betriebe bis zu 30 Prozent der Investitionskosten im ersten Jahr steuerlich geltend machen. Wird gleichzeitig der Firmenfuhrpark elektrifiziert, steigt der Abschreibungssatz sogar auf 50 Prozent. Damit wird Solarstrom für Unternehmen nicht nur wirtschaftlich attraktiver, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Energiewende.
Der Nutzen zeigt sich bereits in den Zahlen: Mehr als 100.000 Unternehmen in Deutschland erzeugen eigenen Solarstrom – auf Gewerbe‑, Industrie- und landwirtschaftlichen Gebäuden. Laut BDEW- und EWS-Analysen liegen die Gestehungskosten von selbstgenutztem Solarstrom aus gewerblichen Dachanlagen zwischen 5,7 und 12 Cent pro Kilowattstunde, während Netzstrom im Durchschnitt bei rund 18 Cent pro Kilowattstunde liegt. In Kombination mit Batteriespeichern steigt der Wert auf 7,3 bis 16 Cent – bleibt aber deutlich günstiger als Netzstrom.
Die Nachfrage nach Photovoltaik in der Wirtschaft wächst kontinuierlich. 2024 wurde auf Industrie- und Gewerbedächern 30 Prozent mehr Photovoltaik installiert als im Vorjahr. Im ersten Halbjahr 2025 betrug das Wachstum sieben Prozent. Besonders interessant: Die Kombination mit Batteriespeichern ermöglicht Unternehmen, den Eigenverbrauch zu maximieren und die Energiekosten langfristig zu senken.
Trotz dieser Erfolge bleiben große Potenziale ungenutzt: Untersuchungen des Fraunhofer-Instituts zeigen, dass bisher nur 19 Prozent der Hallen in Gewerbe und Logistik mit Solaranlagen ausgestattet sind. Rund 80 Prozent der Dächer könnten also noch zur Stromerzeugung genutzt werden.
Die neue Sonderabschreibung dürfte dazu beitragen, diese Lücke zu schließen und den solaren Ausbau in der Wirtschaft weiter voranzutreiben. Wer tiefer in das Thema einsteigen möchte, findet einen ausführlichen Bericht bei PV-Magazin, in dem alle Details, Zahlen und Praxisbeispiele zusammengestellt sind.
Zum PV-Magazin-Artikel:
Neue Steuerregelung fördert Solarausbau in der Wirtschaft
Foto: Symbolfoto pixabay
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.
Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps – Wir bieten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anlage wissen müssen!