Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt unterstützt die Energiewende aktiv.
Unterstützung für die Energiewende
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit Sitz in Osnabrück fördert Projekte und Initiativen, die zur Umsetzung der Energiewende beitragen.
Umfangreiche Fördermittel
Mit einem Stiftungskapital von 2,42 Milliarden Euro hat die DBU im Jahr 2022 insgesamt 263 Projekte mit 56,4 Millionen Euro unterstützt. Der Fokus lag auf innovativen Vorhaben in Forschung und mittelständischer Wirtschaft, insbesondere in den Bereichen effiziente Energienutzung und Umbau der Stromnetze.
Förderung von Start-ups und Nachwuchskräften
Neben klassischen Projektförderungen gibt es spezielle Programme wie „Green Start-up“ für die Unterstützung von Unternehmensgründungen im Umweltbereich, das „MOE Fellowship“ für die Weiterqualifikation von Hochschulabsolventinnen und ‑absolventen sowie Promotionsstipendien für Forschungsvorhaben mit Umweltbezug.
Zielsetzung
Die Förderung der DBU zielt darauf ab, Innovationen im Umwelt- und Energiebereich zu beschleunigen, Wissenstransfer zu ermöglichen und die Energiewende in Deutschland aktiv voranzutreiben. Besonders wichtig ist die Unterstützung von Projekten, die modellhaft zeigen, wie nachhaltige Energielösungen praktisch umgesetzt werden können.
Durch diese vielfältigen Förderangebote trägt die DBU maßgeblich dazu bei, dass Unternehmen, Forschungseinrichtungen und junge Talente neue Wege in Richtung nachhaltiger Energieversorgung entwickeln können.
Link zum Bericht Unterstützung für die Energiewende durch die Deutsche Bundesstiftung
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.
Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps – Wir bieten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anlage wissen müssen!