Die Stadtwerke Crailsheim (Landkreis Schwäbisch Hall) haben im Stadtteil Hirtenwiesen ein zukunftsweisendes Wohnprojekt mit einer Thermische Solaranlage realisiert, das umweltbewusstes und familienfreundliches Wohnen mit der Nutzung erneuerbarer Energien vereint. Das gesamte Wohngebiet wird zu rund 50 % mit Sonnenwärme versorgt – ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Energiewende. Das Projekt, das in Deutschland eine der größten thermischen Solaranlagen umfasst, nutzt eine Kollektorfläche von 7.500 m² und stellt sicher, dass die Bewohner nicht nur komfortabel, sondern auch klimafreundlich leben können.
Dank der thermischen Solaranlage werden fossile Brennstoffe um rund 50 % reduziert. Dies hat einen erheblichen Einfluss auf die CO2-Emissionen: Jährlich werden rund 1.000 Tonnen CO2 vermieden. Damit trägt das Projekt nicht nur zur Reduktion des Energieverbrauchs bei, sondern hilft auch, die Umwelt zu entlasten und den CO2-Ausstoß signifikant zu senken.
Die Solartechnologie der Stadtwerke Crailsheim nutzt die Sonnenenergie, um Wärme für die Wohngebäude zu erzeugen. Diese umweltfreundliche Technologie macht das Wohnen in Hirtenwiesen zu einem Vorbild für andere Städte, die ebenfalls verstärkt auf erneuerbare Energiequellen setzen möchten. Es ist ein Schritt in die richtige Richtung, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und den Weg für eine nachhaltige Energiezukunft zu ebnen.
Durch den Einsatz dieser Solaranlage wird nicht nur ein Beitrag zum Umweltschutz geleistet, sondern auch die Lebensqualität der Bewohner erhöht, indem ein effizienter und nachhaltiger Energiebedarf gedeckt wird.
Thermische Solaranlage, Stadtwerke Crailsheim, Crailsheim, erneuerbare Energien, CO2-Reduktion
___________________
Hier kommen Sie zu dem Bericht bei den Stadtwerken
Projekt Solarthermie — Thermische Solaranlage Hirtenwiesen in Crailsheim
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.
(NEWS, 5vor12, Photovoltaik-Nachrichten, PV-Nachrichten, Photovoltaik-Regionalnachrichten, PV-Regionalnachrichten)