Tanzende Bojen: Wellenkraft für Los Angeles

Datum: 4. Oktober 2025
Das Bild zeigt mehrere blaue Bojen von Eco Wave Power im Hafen von Los Angeles. Sie bewegen sich auf den Wellen und erzeugen mit einer hydraulischen Technik Strom, der in das Stromnetz eingespeist wird.

Vor der Küs­te von Los Ange­les tan­zen seit Kur­zem ers­te blaue Bojen von Eco Wave Power, die die Ener­gie der Wel­len in Strom umwan­deln. Die Pilot­an­la­ge im Hafen von Los Ange­les ist ein Schritt hin zu kom­mer­zi­el­ler Wel­len­en­er­gie und soll nach Fer­tig­stel­lung ent­lang von 13 Kilo­me­tern instal­liert wer­den. Jede Boje hat eine Nenn­leis­tung von zehn Kilo­watt, und das Pro­jekt könn­te lang­fris­tig bis zu 60.000 Haus­hal­te ver­sor­gen.

Wel­len­en­er­gie hat den Vor­teil, dass sie weni­ger wet­ter­ab­hän­gig ist als Wind oder Son­ne und theo­re­tisch rund um die Uhr Strom lie­fern kann. Eco Wave Power setzt auf eine ein­fa­che, aber effi­zi­en­te Tech­no­lo­gie: Die Bojen bewe­gen Kol­ben­stan­gen, die hydrau­li­sches Öl in einen Druck­tank beför­dern. Über Hydrau­lik­mo­to­ren wird die­ser Druck in elek­tri­sche Ener­gie für Gene­ra­to­ren umge­wan­delt, die das Strom­netz spei­sen.

 

Innovativer Ansatz für Kosteneffizienz

Bis­her schei­ter­ten vie­le Wel­len­kraft-Pro­jek­te, weil sie auf hoher See instal­liert wur­den. Das ist teu­er und war­tungs­in­ten­siv. Eco Wave Power setzt auf Bojen direkt am Hafen und nutzt bestehen­de Küs­ten­schutz­in­fra­struk­tur. Dadurch sin­ken die Instal­la­ti­ons- und Repa­ra­tur­kos­ten erheb­lich. Ers­te kom­mer­zi­el­le Erfah­run­gen sam­mel­te das Unter­neh­men bereits in Jaf­fa (Isra­el) und Gibral­tar.

 

Partnerschaften und politische Unterstützung

Das Pro­jekt in Los Ange­les wird in Zusam­men­ar­beit mit Alta­Sea umge­setzt und von Shell unter­stützt. Die kali­for­ni­sche Regie­rung för­dert die Wel­len­en­er­gie aktiv, und Eco Wave Power erhielt eine zwei­jäh­ri­ge Lizenz für den Betrieb der Pilot­sta­ti­on. Lang­fris­tig soll die Tech­no­lo­gie nicht nur im Hafen von Los Ange­les, son­dern auch an ande­ren US-Küs­ten ein­ge­setzt wer­den.

Für die Nut­zer von PV-Navi ist die­ses Pro­jekt beson­ders inter­es­sant: Es zeigt, dass erneu­er­ba­re Ener­gien nicht nur in der Son­ne oder im Wind ste­cken, son­dern auch aus der Kraft der Mee­re gewon­nen wer­den kön­nen – und dass Indus­trie und Poli­tik gemein­sam Lösun­gen für eine nach­hal­ti­ge Ener­gie­zu­kunft ent­wi­ckeln.

 

Einen aus­führ­li­chen Über­blick lie­fert die offi­zi­el­le Pres­se­mit­tei­lung von Eco Wave Power:
„Eco Wave Power laun­ches first-ever U.S. wave ener­gy pro­ject at Port of Los Ange­les“.

Auch die Son­nen­sei­te von Franz Alt hat dazu berich­tet:
Tan­zen­de Bojen erzeu­gen Strom der Zukunft

___________________________________
Anmer­kung: Bei PV-Navi geht es immer um „Pho­to­vol­ta­ik“.
Neben den täg­li­chen NEWS fin­den Sie auf die­ser Domain auch vie­le Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, das PV-Navi-ABC und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation