Knapp 1.900 Megawatt neue Photovoltaikleistung – Baden-Württemberg erlebt 2023 einen Rekordausbau.
Photovoltaik-Rekord im Südwesten
Im vergangenen Jahr wurden in Baden-Württemberg deutlich mehr Photovoltaikanlagen errichtet als jemals zuvor. Der Ausbau lag 2023 bei rund 1.860 Megawatt – ein Plus von knapp 130 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Darauf weist das Solar Cluster Baden-Württemberg hin.
Neue Anlagen auf Gebäuden und Freiflächen
Im Südwesten kamen rund 140.000 neue Solarstromanlagen auf Gebäudedächern und Freiflächen hinzu. Deutschlandweit waren es über eine Million. Jede achte neue Solaranlage wurde demnach im Südwesten installiert. Die vorläufigen Zahlen basieren auf Daten des Marktstammdatenregisters der Bundesnetzagentur und Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW).
Ausbau noch nicht ausreichend
Trotz der guten Nachrichten: Der Solarausbau ist erst bei der Hälfte der erforderlichen Menge angekommen. Neuen Analysen des Solar Clusters zufolge sind pro Jahr rund 4.000 Megawatt nötig. Das entspricht 360 neuen Photovoltaikanlagen pro Tag.
Forderungen an Politik
Damit diese Zahl erreicht werde, brauche es vonseiten der Bundes- und Landespolitik weitere Anstrengungen, fordert Andreas Schlumberger, Geschäftsführer des Branchenverbandes.
Quelle für Text und Foto: Presseinformation von Solar Cluster Baden-Württemberg e.V. vom 15.01.2024
Hier kommen Sie zu dem kommpletten Artikel:
Südwesten: 2023 brachte neuen Rekord beim Photovoltaikausbau
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.
Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps – Wir bieten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anlage wissen müssen!