Die Landeshauptstadt Stuttgart hält Kurs bei der Erreichung der ambitionierten Klimaziele. Um bis 2035 klimaneutral zu werden, setzt die Verwaltung auf den Ausbau erneuerbarer Energien: Der Photovoltaik (PV) kommt dabei eine Schlüsselrolle zu bei der städtischen Energiewende.
_____
Im Ausschuss für Klima und Umwelt hat das Amt für Umweltschutz am 16. Mai 2025 die aktuellen Fortschritte und Ausbaupläne vorgestellt. Die Gesamtstadt Stuttgart, mit ihren Unternehmen, Bürgerinnen und Bürgern hat im vergangenen Jahr den Ausbau der Photovoltaik weiter intensiviert und die Erzeugung von Solarstrom um mehr als 30 Prozent gesteigert.
Dr. Jürgen Görres, Leiter der Abteilung Energie im Amt für Umweltschutz:
Die installierte Leistung von mittlerweile 109 Megawatt Peak ist ausreichend, um über 30.000 Stuttgarter Haushalte mit PV-Strom zu versorgen. Damit geben wir uns nicht zufrieden. Der Ausbau geht voran: Der realisierte Zubau für 2024 übertraf mit 26,8 MWp die Erwartungen.
Damit der ehrgeizige Ausbaupfad eingehalten wird, soll der jährliche Zubau dabei in den nächsten zwei Jahren um weitere 45 Prozent gesteigert werden. Das gelingt auch dank des stark nachgefragten Förderprogramms „Solaroffensive“ und des ehrenamtlichen Engagements der „Solarscouts“ in den Stadtbezirken.
Foto: Eines der städtischen Gebäude, die mit Photovoltaikanlage ausgestattet sind, ist das Gebäude des Amts für Umweltschutz.
___________________
Quelle für Bild und Text: Pressemeldung der Stadt Stuttgart
Hier kommen Sie zu der gesamten Presseerklärung
Stuttgart intensiviert Photovoltaik-Ausbau deutlich
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.
Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps – Wir bieten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anlage wissen müssen!