Stromspeicher spielen für ein stabiles Stromnetz zukünftig eine zentrale Rolle. Die neue Stromspeicher-Strategie nennt Handlungsfelder und Maßnahmen für den weiteren Ausbau von Stromspeichern und ihre optimale Integration in das Stromsystem.
Bereit für eine Zeitreise? Es geht ins Jahr 2035. Deutschlands Stromversorgung funktioniert klimaneutral und wird nahezu vollständig aus Erneuerbaren Energien gespeist. 145 Gigawatt beträgt die installierte Windkraftleistung in Deutschland, Photovoltaik kann nochmal 215 GW beisteuern. Im Zusammenspiel mit neuen Verbrauchern wie Elektromobilen schwanken Einspeisung und Verbrauch zunehmend. Denn Strom aus Erneuerbaren Energien wird nicht immer dann benötigt, wenn er erzeugt wird.
Stromsystem muss flexibler werden
Unser Stromsystem muss also flexibler werden, um die Schwankungen zwischen Verbrauch und Einspeisung ausgleichen zu können. Während Netze den Strom örtlich verschieben, verschieben Speicher ihn zeitlich. Sie sind sozusagen Strom-Zeitmaschinen, die mit fortschreitender Energiewende immer wichtiger werden. Vor diesem Hintergrund fasst die Mitte Dezember 2023 veröffentlichte Stromspeicher-Strategie des BMWK erstmals alle Maßnahmen zusammen, die für einen weiteren Hochlauf von Stromspeichern erforderlich sind.
Stromspeicher sollen zukünftig vor allem für den kurzfristigen Ausgleich von Einspeisung und Verbrauch sorgen – also über den Tag und für wenige Stunden. Den Ausgleich über mehrere Tage oder Wochen werden Wärme- und Gasspeicher (zukünftig Wasserstoff) übernehmen.
Presseerklärung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz vom 30.01.2024
Hier kommen Sie zum kompletten Text:
Energiewende direkt — Stromspeicher werden immer wichtiger
foto-adobe-stock-alwie99d
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.
(NEWS, 5vor12, Photovoltaik-Nachrichten, PV-Nachrichten)