Strom von Bahngleisen wird immer beliebter

Datum: 11. Februar 2025
Photovoltaik-Module zwischen Bahngleisen erzeugen Solarstrom und treiben die Energiewende voran.

Mit unse­rer NEWS vom 21.11.2024 hat­ten wir dar­über berich­tet, wie ein schwei­zer Unter­neh­men auf Schie­nen PV-Modu­ke mon­tiert.

(Sie­he hier Solar­kraft­werk zwi­schen den Schie­nen — Schwei­zer Unter­neh­men kann 1.000 m² Son­nen­kol­lek­to­ren pro Tag ver­bau­en)

 

Jetzt berich­tet das pv-magazine.com über ein Pro­jekt aus Frank­reich. Hier wird jetzt der Bau von PV-Anla­gen auf unge­nutz­eten Bahn­glei­sen getes­tet.

Mit dem Pro­jekt Solv­eig nutzt die fran­zö­si­sche Staats­bahn SNCF still­ge­leg­te Bahn­glei­se zur Solar­strom­erzeu­gung. Solar­mo­du­le wer­den in Con­tai­nern trans­por­tiert und ohne bau­li­che Ein­grif­fe auf den Schie­nen mon­tiert. Sie las­sen sich fle­xi­bel auf- und abbau­en, was eine tem­po­rä­re Nut­zung ermög­licht. Im Janu­ar 2025 star­te­te ein ers­ter Test­lauf in Achè­res, um die Effi­zi­enz der Lösung zu prü­fen. Der erzeug­te Strom kann direkt für betrieb­li­che Zwe­cke der SNCF genutzt wer­den.

Das Pro­jekt ist Teil der SNCF-Stra­te­gie, bis 2030 eine Pho­to­vol­ta­ik-Kapa­zi­tät von 1.000 MWp zu errei­chen. Mit über 113.800 Hekt­ar poten­zi­el­ler Flä­che bie­tet sich gro­ßes Aus­bau­po­ten­zi­al.

Hier kom­men Sie zu dem gesam­ten Arti­kel beim pv-magazine.com
Fran­zö­si­scher Bahn­be­trei­ber tes­tet PV-Modu­le auf Bahn­glei­sen

 

Auch die Deut­sche Bahn tes­tet die Strom­ge­win­nung mit PV-Modu­len auf Schie­nen. Schon im Juni 2022 war bei Netz­welt zu lesen: “Deut­sche Bahn lässt tes­ten: Solar­zel­len im Gleis bie­ten Poten­zi­al von 5 Atom­kraft­wer­ken”. Da konn­te man lesen: Den Raum zwi­schen den Schie­nen mit Solar­mo­du­len beset­zen — das ist Gegen­stand eines Tests der Deut­schen Bahn und dem bri­ti­schen Unter­neh­men Bank­set in Sach­sen. Das Poten­zi­al sei enorm.

Solar­zel­len fin­den sich inzwi­schen selbst an unge­wöhn­li­chen Orten. In gebo­ge­ner Form an Elek­tro­au­tos bei­spiels­wei­se. In Form von Mar­ki­sen. Es gibt Solar­fens­ter und Zel­len in Form von Auf­kle­bern. Seit ein paar Jah­ren gibt es die Idee, Solar­pa­nele zwi­schen Eisen­bahn­schie­nen zu ver­bau­en. In der Brei­te durch­set­zen konn­te sich die Tech­nik bis­lang nicht, auch wenn der Platz ide­al erscheint. Die Schie­nen­stre­cken wer­den häu­fig gewar­tet, sind frei von Bäu­men und Busch­werk. Doch es gibt unge­klär­te Fra­gen, etwa zur Abnut­zung durch vor­bei­fah­ren­de Züge.

Hier kom­men Sie zu dem gesam­ten Arti­kel bei Netz­welt
Deut­sche Bahn lässt tes­ten: Solar­zel­len im Gleis bie­ten Poten­zi­al von 5 Atom­kraft­wer­ken

 

Sehen Sie auch unse­re News vom 11.10.2024: Solar­strom könn­te über ein Vier­tel des Bahn-Strom­be­darfs decken

___________________

Quel­le für Tex­te: sie­he oben

Bild: Netwerk/Bankset Ener­gy

___________________________________
Anmer­kung: Bei PV-Navi geht es immer um „Pho­to­vol­ta­ik“.
Neben den täg­li­chen NEWS fin­den Sie auf die­ser Domain auch vie­le Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, das PV-Navi-ABC und vie­les mehr.
(NEWS, 5vor12, Pho­to­vol­ta­ik-Nach­rich­ten, PV-Nach­rich­ten)

Navigation