Mit unserer NEWS vom 21.11.2024 hatten wir darüber berichtet, wie ein schweizer Unternehmen auf Schienen PV-Moduke montiert.
Jetzt berichtet das pv-magazine.com über ein Projekt aus Frankreich. Hier wird jetzt der Bau von PV-Anlagen auf ungenutzeten Bahngleisen getestet.
Mit dem Projekt Solveig nutzt die französische Staatsbahn SNCF stillgelegte Bahngleise zur Solarstromerzeugung. Solarmodule werden in Containern transportiert und ohne bauliche Eingriffe auf den Schienen montiert. Sie lassen sich flexibel auf- und abbauen, was eine temporäre Nutzung ermöglicht. Im Januar 2025 startete ein erster Testlauf in Achères, um die Effizienz der Lösung zu prüfen. Der erzeugte Strom kann direkt für betriebliche Zwecke der SNCF genutzt werden.
Das Projekt ist Teil der SNCF-Strategie, bis 2030 eine Photovoltaik-Kapazität von 1.000 MWp zu erreichen. Mit über 113.800 Hektar potenzieller Fläche bietet sich großes Ausbaupotenzial.
Hier kommen Sie zu dem gesamten Artikel beim pv-magazine.com
Französischer Bahnbetreiber testet PV-Module auf Bahngleisen
Auch die Deutsche Bahn testet die Stromgewinnung mit PV-Modulen auf Schienen. Schon im Juni 2022 war bei Netzwelt zu lesen: “Deutsche Bahn lässt testen: Solarzellen im Gleis bieten Potenzial von 5 Atomkraftwerken”. Da konnte man lesen: Den Raum zwischen den Schienen mit Solarmodulen besetzen — das ist Gegenstand eines Tests der Deutschen Bahn und dem britischen Unternehmen Bankset in Sachsen. Das Potenzial sei enorm.
Solarzellen finden sich inzwischen selbst an ungewöhnlichen Orten. In gebogener Form an Elektroautos beispielsweise. In Form von Markisen. Es gibt Solarfenster und Zellen in Form von Aufklebern. Seit ein paar Jahren gibt es die Idee, Solarpanele zwischen Eisenbahnschienen zu verbauen. In der Breite durchsetzen konnte sich die Technik bislang nicht, auch wenn der Platz ideal erscheint. Die Schienenstrecken werden häufig gewartet, sind frei von Bäumen und Buschwerk. Doch es gibt ungeklärte Fragen, etwa zur Abnutzung durch vorbeifahrende Züge.
Hier kommen Sie zu dem gesamten Artikel bei Netzwelt
Deutsche Bahn lässt testen: Solarzellen im Gleis bieten Potenzial von 5 Atomkraftwerken
Sehen Sie auch unsere News vom 11.10.2024: Solarstrom könnte über ein Viertel des Bahn-Strombedarfs decken
___________________
Quelle für Texte: siehe oben
Bild: Netwerk/Bankset Energy
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.
(NEWS, 5vor12, Photovoltaik-Nachrichten, PV-Nachrichten)