Erneuerbare Energien kommen in deutschen Städten unterschiedlich voran – einige Großstädte zeigen sich als echte Vorreiter.
Städteranking 2023: Solarenergie im Fokus
Der Nachhaltigkeitsindex des Städterankings 2023 von IW Consult, WirtschaftsWoche und ImmoScout24 bewertet neben sozialen und ökonomischen Faktoren auch ökologische Kriterien, darunter Solar- und Windleistung pro Einwohner.
Kaiserslautern führt die Rangliste beim Ausbau der Solarenergie an, gefolgt von Ulm und Ingolstadt. Städte wie Berlin, Frankfurt am Main und Hamburg schneiden dagegen im Verhältnis zur Einwohnerzahl vergleichsweise schwach ab.
Bundesregierung und Solarpaket
Das im August beschlossene Solarpaket der Bundesregierung soll den Ausbau von Solarenergie beschleunigen. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck fordert mehr Tempo und weniger Bürokratie, um das Ziel eines jährlichen Ausbaus von 22 Gigawatt bis 2026 zu erreichen.
Bedeutung für die Energiewende
Die aktuelle Auswertung zeigt deutlich, dass die Solar- und Windenergie in deutschen Großstädten stark variiert. Die Vorreiterstädte demonstrieren, wie erneuerbare Energien erfolgreich in urbanen Räumen implementiert werden können, während Nachzügler noch Potenzial für einen schnelleren Ausbau haben.
Quelle: Pressemitteilung Immo Scout24 vom 21.11.2023
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.
Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps – Wir bieten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anlage wissen müssen!