Das Sonnenfeld Bruck/Leitha (Österreich) zeigt eindrucksvoll, wie innovative Agri-Photovoltaik die Energiewende mit nachhaltiger Landwirtschaft verbindet. Auf einer Fläche von fünf Hektar produzieren bewegliche, sonnenverfolgende Solarmodule sauberen Strom für rund 1.000 Haushalte – und lassen gleichzeitig Platz für Lebensmittelanbau und Blühstreifen zur Förderung der Biodiversität.
80 Prozent der Fläche werden weiterhin landwirtschaftlich genutzt, während lediglich zwei Prozent für die PV-Anlage beansprucht werden. Zwischen den Pflanzenreihen wachsen lokale Wildblumen auf zwei Meter breiten Blühstreifen, die unter den 2,8 Meter hohen, schwenkbaren Modultischen angelegt sind. Dadurch entsteht ein wertvoller Lebensraum für Insekten und Kleintiere.
Das Sonnenfeld liefert nicht nur zusätzlichen Ertrag für die Landwirte, sondern erhöht durch die Kombination von Solarstromproduktion und Landwirtschaft auch die Widerstandsfähigkeit gegen klimabedingte Ernteausfälle. Die intelligente Verschattung verringert die Verdunstung, verbessert das Mikroklima und schützt die Pflanzen bei Trockenperioden.
Mit acht verschiedenen Forschungszonen werden am Standort optimale Bedingungen für die gleichzeitige Nutzung von Sonnenenergie und Agrarproduktion erforscht. Das Sonnenfeld Bruck/Leitha ist damit ein zukunftsweisendes Modell für die nachhaltige und effiziente Flächennutzung in Zeiten des Klimawandels.
___________________
Quelle für Bild und Text: Homepage Verein Energiepark Bruck/Leitha
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.
(NEWS, 5vor12, Photovoltaik-Nachrichten, PV-Nachrichten, Photovoltaik-Regionalnachrichten, PV-Regionalnachrichten)