SoliSolar-Hamburg: Die lokale Energiewende von unten

Datum: 7. Oktober 2025
Aktive Mitglieder von SoliSolar-Hamburg montieren eine Photovoltaikanlage auf einem Dach. Im Vordergrund sind die Module zu sehen, im Hintergrund das Logo der Initiative. Das Bild zeigt gemeinschaftliches Engagement für die lokale Energiewende in Hamburg.
Balkonkraftwerke für Alle

Sol­iSo­lar-Ham­burg för­dert die Nut­zung von Bal­kon­kraft­wer­ken, klei­nen Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen, die ohne Elektriker*innen instal­liert wer­den kön­nen. Sie bestehen aus ein oder zwei Modu­len, die am Bal­kon­ge­län­der mon­tiert und über eine Steck­do­se ange­schlos­sen wer­den. Die Initia­ti­ve orga­ni­siert Sam­mel­be­stel­lun­gen, unter­stützt bei Auf­bau und Mon­ta­ge und ermög­licht so eine unkom­pli­zier­te Betei­li­gung an der Ener­gie­wen­de. Mit die­sen Anla­gen kön­nen Bür­ge­rin­nen und Bür­ger ihren Strom­be­darf teil­wei­se selbst decken und gleich­zei­tig einen Bei­trag zum Kli­ma­schutz leis­ten.

 

Unterstützung für soziale Einrichtungen

Ein wei­te­res zen­tra­les Ziel von Sol­iSo­lar-Ham­burg ist die Zusam­men­ar­beit mit sozia­len Ein­rich­tun­gen. So wer­den Dächer von Schu­len oder gemein­nüt­zi­gen Ein­rich­tun­gen für Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen genutzt, deren Erträ­ge den Pro­jek­ten zugu­te­kom­men. Ein Bei­spiel ist die Les­sing-Stadt­teil­schu­le in Ham­burg-Har­burg, wo Schüler*innen eine PV-Anla­ge selbst auf­ge­baut haben. Auf die­se Wei­se ver­bin­det die Initia­ti­ve Bil­dung, Kli­ma­schutz und Gemein­schafts­en­ga­ge­ment, und macht die Ener­gie­wen­de kon­kret vor Ort erleb­bar.

 

Förderung und gemeinschaftliches Engagement

Sol­iSo­lar-Ham­burg setzt auch auf geziel­te För­der­pro­gram­me, beson­ders für ein­kom­mens­schwa­che Haus­hal­te. Durch Spen­den und Koope­ra­tio­nen mit Wohl­fahrts­ver­bän­den wer­den Bal­kon­kraft­wer­ke zugäng­lich gemacht, die sonst finan­zi­ell schwer rea­li­sier­bar wären. Die Initia­ti­ve ver­steht sich als soli­da­ri­sche Selbst­bau­ge­mein­schaft: Mit­glie­der unter­stüt­zen sich gegen­sei­tig, geben Tipps und bau­en Wis­sen auf. So ent­steht eine nach­hal­ti­ge, gemein­schaft­li­che Platt­form, die zeigt, dass Ener­gie­wen­de nicht nur tech­no­lo­gisch, son­dern auch sozi­al gestal­tet wer­den kann.

 

Hier kön­nen Sie sich wei­ter infor­mie­ren:
Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Sol­iSo­lar-Ham­burg und ihren Pro­jek­ten fin­den Sie auf der offi­zi­el­len Web­site: solisolar-hamburg.de

___________________________________
Anmer­kung: Bei PV-Navi geht es immer um „Pho­to­vol­ta­ik“.
Neben den täg­li­chen NEWS fin­den Sie auf die­ser Domain auch vie­le Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, das PV-Navi-ABC und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation