Opes Solar Mobility hat in Zwenkau bei Leipzig seine erste europäische Produktionsstätte für flexible Photovoltaikmodule speziell für Fahrzeuge eröffnet. Die Module sind für Nutzfahrzeuge, Wohnmobile und Freizeitfahrzeuge entwickelt und ermöglichen die direkte Stromversorgung an Bord. Mit der neuen Fabrik setzt Opes ein Zeichen für innovative mobile Solarenergie und steigert die Energieeffizienz von Fahrzeugen deutlich.
Solarmodule direkt auf dem Fahrzeug
Die flexiblen Solarmodule lassen sich einfach auf Fahrzeugdächer montieren und versorgen Bordbatterien sowie elektrische Geräte direkt mit Solarstrom. Diese Technologie macht Fahrzeuge unabhängiger von externen Energiequellen, erhöht die Reichweite von elektrischen Systemen und reduziert den Verbrauch fossiler Energie. Flexibilität und Anpassbarkeit machen die Module für verschiedenste Fahrzeugtypen attraktiv.
Zwenkau als Standort für mobile Solarenergie
Die neue Produktionshalle in Zwenkau umfasst rund 12.000 m² und schafft etwa 120 Arbeitsplätze. Als erster europäischer Standort für Fahrzeug-Solarmodule unterstreicht Opes Solar Mobility die Bedeutung Sachsens für innovative Energietechnologien. Parallel laufen Kooperationen in Deutschland und Europa, um die Markteinführung der flexiblen Module voranzutreiben.
___________________
Quelle für Bild und Text: Presseerklärung der Wirtschaftsförderung Sachsen
Hier kommen Sie zu der Veröffentlichung
Europaweit erste Produktion für flexible Fahrzeug-Photovoltaik startet in Zwenkau
___________________
Anmerkung:
Als Informationsdrehscheibe zu allen Bereichen rund um die Themen Photovoltaik und Energiewende hat PV-Navi Informationen aus vielen tausend Quellen zusammengetragen und übersichtlich aufbereitet.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.