Die Niederlande zeigen, wie Radfahren und Stromproduktion zusammenpassen.
Solarradwege als innovative Energiequelle
In den Provinzen Nordbrabant und Nordholland wurden kürzlich zwei Fahrradwege mit Wattway-Photovoltaik ausgestattet. Jedes Teilstück ist rund 1.000 Quadratmeter groß und kann nach Angaben der Projektpartner Colas und BAM Royal Group jährlich bis zu 160 Megawattstunden Strom erzeugen. Damit handelt es sich um das erste Projekt dieser Größenordnung in den Niederlanden.
Beitrag zur Energiewende
Solarradwege ergänzen Solarparks, Wind- und Wasserkraftanlagen auf kreative Weise. Sie ermöglichen die Nutzung bestehender Infrastrukturflächen zur Energieerzeugung, ohne zusätzliche Bodenversiegelung. Besonders in einem Land wie den Niederlanden, wo Radwege eine Gesamtlänge von über 35.000 Kilometern haben, bietet diese Lösung ein erhebliches Potenzial für erneuerbare Energien.
Praktische und ökologische Vorteile
Die Kombination aus Mobilität und Stromproduktion zeigt, wie technische Innovationen und nachhaltige Stadt- und Infrastrukturplanung ineinandergreifen können. Radfahrer profitieren weiterhin von sicheren Wegen, während gleichzeitig lokal sauberer Strom erzeugt wird. Projekte wie diese demonstrieren, dass selbst alltägliche Verkehrsflächen zur Energiewende beitragen können.
Bericht von Felix Baumann
Pressemeldung von BASIC thinking vom 21. Dezember 2023 Solarradwege: Niederländer fahren auf Solaranlagen Fahrrad
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.
Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps – Wir bieten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anlage wissen müssen!