Schweizer Solarpflicht gilt auch bei denkmalgeschützten Gebäuden

Datum: 15. September 2025
Historische Hausfassade unter Denkmalschutz, Symbolbild für die Diskussion um Solarpflicht und Photovoltaik in der Schweiz.

Solarpflicht trifft Denkmalschutz

Die Schweiz treibt ihre Ener­gie­wen­de mit Nach­druck vor­an. Neu­bau­ten müs­sen bereits heu­te mit Solar­an­la­gen aus­ge­rüs­tet wer­den, und bald sol­len auch bestehen­de Gebäu­de in die­se Pflicht ein­be­zo­gen wer­den. Was für vie­le ein logi­scher Schritt hin zu mehr Nach­hal­tig­keit ist, wirft in der Pra­xis neue Fra­gen auf: Wie geht man mit denk­mal­ge­schütz­ten Häu­sern oder his­to­risch wert­vol­len Orts­bil­dern um?

 

Rechtsgutachten bringt Klarheit

Ein aktu­el­les Rechts­gut­ach­ten, vor­ge­stellt auf dem Schwei­zer Fach­por­tal Ener­gie­hub Gebäu­de, lie­fert Ant­wor­ten. Es macht deut­lich: Auch geschütz­te Bau­ten sind nicht grund­sätz­lich von der Solar­pflicht aus­ge­nom­men. Viel­mehr gilt es, im Ein­zel­fall abzu­wä­gen, wie Pho­to­vol­ta­ik sinn­voll inte­griert wer­den kann, ohne das kul­tu­rel­le Erbe zu beein­träch­ti­gen.

 

Balance zwischen Klima und Kultur

Die Her­aus­for­de­rung besteht dar­in, zwei zen­tra­le Inter­es­sen aus­zu­ta­rie­ren: den Schutz his­to­ri­scher Sub­stanz einer­seits und die Errei­chung der Kli­ma­zie­le ande­rer­seits. Das Gut­ach­ten betont, dass moder­ne Tech­no­lo­gien inzwi­schen auch ästhe­tisch anspruchs­vol­le Lösun­gen bie­ten – etwa farb­lich ange­pass­te Modu­le oder inte­grier­te Sys­te­me. Damit kön­nen Denk­mal­schutz und Solar­ener­gie oft in Ein­klang gebracht wer­den.

 

Signal für die Energiewende

Die Dis­kus­si­on zeigt, dass die Ener­gie­wen­de längst nicht nur eine tech­ni­sche, son­dern auch eine gesell­schaft­li­che Auf­ga­be ist. Sie erfor­dert kla­re gesetz­li­che Rah­men­be­din­gun­gen, prak­ti­sche Lösun­gen vor Ort und die Bereit­schaft, Alt und Neu mit­ein­an­der zu ver­bin­den. Gera­de weil die Schweiz auf nach­hal­ti­ge Eigen­ver­sor­gung setzt, gewinnt die Pho­to­vol­ta­ik auch in his­to­risch gewach­se­nen Orts­bil­dern an Bedeu­tung.

___________________

Hier kom­men Sie zu dem gesam­ten Arti­kel beim chwei­zer Fach­por­tal Ener­gie­hub Gebäu­de
Solar­an­la­gen auf Schutzobjekten/Schutzzonen — Rechts­gut­ach­ten

Sym­bol­bild / pix­a­bay

___________________________________
Anmer­kung: Bei PV-Navi geht es immer um „Pho­to­vol­ta­ik“.
Neben den täg­li­chen NEWS fin­den Sie auf die­ser Domain auch vie­le Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, das PV-Navi-ABC und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation