Solarpark und Batteriespeicher “Kiesgrube Zerbst” für 14.000 Haushalte

Datum: 14. Juli 2024
Ein Solarpark mit angeschlossenem Batteriespeicher in einer ehemaligen Kiesgrube bei Zerbst zur Versorgung von 14.000 Haushalten wird gebaut

Stat­kraft plant für das Jahr 2025 die Rea­li­sie­rung eines Solar­parks mit ange­schlos­se­nem Bat­te­rie­spei­cher in Zerbst (Land­kreis Anhalt-Bit­ter­feld / Sach­sen-Anhalt). Das Pro­jekt wird mit einer Maxi­mal­leis­tung von rund 47 MWp auf einer etwa 41 Hekt­ar gro­ßen Flä­che geplant.

 

Das Projekt in Kürze

Stat­kraft plant den Bau eines Solar­parks mit ange­schlos­se­nem Bat­te­rie­spei­cher. Auf etwa 41 Hekt­ar einer ehe­ma­li­gen Kies­gru­be sol­len die Solar-Anla­gen knapp 52.000 Mega­watt­stun­den Grün­strom erzeu­gen. Dies ent­spricht dem Strom­be­darf von nahe­zu 14.000 Haus­hal­ten sowie einer jähr­li­chen CO₂-Ein­spa­rung von ca. 32.000 Ton­nen. Der Bat­te­rie­spei­cher im Solar­park kann mit einer Kapa­zi­tät von 16 MW bis zu 32.000 Kilo­watt­stun­den Grün­strom für Netz­re­gu­lie­rungs­leis­tun­gen spei­chern.

Da Bat­te­rien gro­ße Men­gen an Strom in kur­zer Zeit bereit­stel­len kön­nen, spie­len sie für den Aus­gleich von kurz­fris­ti­gen Schwan­kun­gen in der Strom­ver­sor­gung eine wich­ti­ge Rol­le im Ener­gie­sys­tem der Zukunft.

Die Gemein­de hat 2022 die Auf­stel­lung des Bebau­ungs­plans beschlos­sen. Die Inbe­trieb­nah­me des Solar­parks ist für Ende 2025 geplant.

 

  • 14.000 Haus­hal­te wer­den mit Erneu­er­ba­re Ener­gie ver­sorgt
  • 32.000 Ton­nen CO2-Ein­spa­rung pro Jahr
  • 16 MW Kapa­zi­tät Bat­te­rie­spei­cher

 

Quel­le für Bild und Text: Pres­se­mel­dung Stat­kraft Mar­kets GmbH, Düs­sel­dorf

Hier kom­men Sie zu dem gesam­ten Arti­kel
Solar­park und Bat­te­rie­spei­cher Kies­gru­be Zerbst

___________________________________
Anmer­kung: Bei PV-Navi geht es immer um „Pho­to­vol­ta­ik“.
Neben den täg­li­chen NEWS fin­den Sie auf die­ser Domain auch vie­le Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, das PV-Navi-ABC und vie­les mehr.
(NEWS, 5vor12, Pho­to­vol­ta­ik-Nach­rich­ten, PV-Nach­rich­ten, Pho­to­vol­ta­ik-Regio­nal­nach­rich­ten, PV-Regio­nal­nach­rich­ten)

Navigation