TÜV Rheinland, ein führender internationaler Dienstleister für Prüfung und Zertifizierung von Solaranlagen, hat die erfolgreiche Endabnahme des Solarparks Südeifel (Landkreis Bitburg-Prüm, Rheinland-Pfalz) durchgeführt. Mit einer Gesamtleistung von knapp 200 Megawattpeak (MWp) gehört er zu den größten in Deutschland und Europa.
Der großflächige Solarpark umfasst insgesamt 14 Anlagen, die größte Einzelanlage hat eine Kapazität von circa 35 MWp, auf einer Fläche von 40 Hektar. Das ist vergleichbar mit der Größe von etwa 60 Fußballfeldern.
„Der Solarpark erzeugt durchschnittlich etwa ca. 160 Millionen Kilowattstunden (kWh) pro Jahr. Das ist genug, um etwa 53.000 2‑Personen-Haushalte in Deutschland zu versorgen – basierend auf einem angenommenen jährlichen Durchschnittsverbrauch von 3.000 kWh pro Haushalt“, erläutert Uwe Hupach, Projektleiter Solarprüfung von TÜV Rheinland.
„Dies verdeutlicht die immense Bedeutung des Projekts für die Energieversorgung und den Umweltschutz, indem nicht nur klimaschädliche Emissionen vermieden, sondern auch die regionale Wirtschaft durch die Nutzung erneuerbarer Energien unterstützt wird“, so Michael Faber, Abteilungsleiter Technik von WES Green. Die WES Green GmbH hat das Solarpark-Projekt im Auftrag der Solarkraftwerk Südeifel GmbH & Co. KG realisiert.
___________________
Quelle für Bild und Text: Presseveröffentlichung TÜV Rheinland bei PRESSEBOX
Hier kommen Sie zu dem gesamten Artikel
Solarpark Südeifel – einer der größten Solarparks Deutschlands: erfolgreiche Endabnahme durch TÜV Rheinland
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.
(NEWS, 5vor12, Photovoltaik-Nachrichten, PV-Nachrichten, Photovoltaik-Regionalnachrichten, PV-Regionalnachrichten)