Mit dem Solarkataster liegt dem Bistum Mainz eine umfangreiche Bewertung aller Dachflächen (Kirchen, Schulen und Kitas, Pfarrhäuser, Gemeindezentren, …) mit Blick auf die potenzielle Installation von PV-Anlagen vor.
Insgesamt ca. 1.700 Dachflächen, die sich nach zahlreichen Kriterien sortieren und auswerten lassen, wurden erfasst und lassen sich nach verschiedenen Parametern auswerten: Himmelsrichtung, Neigung, Art der Bedachung, Traufhöhe (mit Blick auf Installation und Wartung) und die verfügbare Modulfläche. Soweit verfügbar: maximal mögliche Modulanzahl, voraussichtlich erreichbare kW Peak, die mögliche jährliche Stromproduktion je kWP sowie ein Luftbild des Objektes.
Mit diesen Daten steht den Verantwortlichen in den Pastoralräumen nun ein weiteres Kriterium zur Bewertung der (künftigen) Bestandsgebäude zur Verfügung. Darüber hinaus zusätzliche finanzielle Spielräume durch spürbare Einsparungen, die in den Erhalt und die Sanierung der Immobilien investiert werden können.
Die Daten können bei den je zuständigen Architekten des Bistums angefordert werden.
___________________
Quelle für Bild und Text: Veröffentlichung auf der Homepage des Bistum Mainz
Hier kommen Sie zu dem gesamten Artikel
Solarkataster fertiggestellt
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.
(NEWS, 5vor12, Photovoltaik-Nachrichten, PV-Nachrichten, Photovoltaik-Regionalnachrichten, PV-Regionalnachrichten)