SolarButterfly – ein rollendes Symbol für Innovation und Klimaschutz

Datum: 1. Oktober 2025
Der SolarButterfly ist das weltweit größte solarbetriebene Fahrzeug in Form eines Schmetterlings. Mit seinen ausklappbaren Solarflügeln erzeugt er täglich ausreichend Energie für bis zu 200 Kilometer emissionsfreie Fahrt. Gebaut aus recycelten PET-Flaschen und ausgestattet als Tiny House mit Küche, Schlafplätzen und Werkstatt, setzt er ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität und den Klimaschutz. Das Bild zeigt den SolarButterfly als Symbol für Innovation, Kreislaufwirtschaft und praktische Lösungen gegen den Klimawandel.

Der Solar­But­ter­fly ist mehr als nur ein Fahr­zeug – er ist ein bewe­gen­des State­ment für eine nach­hal­ti­ge Zukunft. Mit sei­nen aus­klapp­ba­ren Solar­flü­geln, die ihm täg­lich Ener­gie für bis zu 200 Kilo­me­ter emis­si­ons­freie Fahrt lie­fern, zeigt er, dass moder­ne Mobi­li­tät und Umwelt­be­wusst­sein Hand in Hand gehen kön­nen. Bereits 85.000 Kilo­me­ter auf vier Kon­ti­nen­ten hat er zurück­ge­legt. Nun setzt er sei­ne Rei­se in Uru­gu­ay fort, um in Süd­ame­ri­ka den letz­ten Abschnitt bis zur Welt­kli­ma­kon­fe­renz COP 30 in Belem, Bra­si­li­en, zu bewäl­ti­gen. Dort erreicht sei­ne Mis­si­on im Novem­ber einen neu­en Höhe­punkt: glo­ba­le Auf­merk­sam­keit für Lösun­gen gegen den Kli­ma­wan­del.

Sein Erfin­der, der Luzer­ner Solar­pio­nier Lou­is Pal­mer, hat mit einem Team aus über 100 Unter­stüt­zern ein welt­weit ein­zig­ar­ti­ges Pro­jekt rea­li­siert. Ein Tiny House in Schmet­ter­lings­form, gezo­gen von einem Elek­tro­au­to, gebaut aus recy­cel­ten PET-Fla­schen aus dem Meer – Sym­bol und prak­ti­sches Bei­spiel für Kreis­lauf­wirt­schaft, erneu­er­ba­re Ener­gien und nach­hal­ti­ge Tech­no­lo­gien.

 

Bildung und Inspiration für die nächste Generation

Der Solar­But­ter­fly besucht Schu­len in aller Welt und bringt Jugend­li­chen nach­hal­ti­ge Lösun­gen näher, die sofort umsetz­bar und pra­xis­nah sind. Ob Küche, Schlaf­plät­ze oder Werk­statt – er ist ein rol­len­des Klas­sen­zim­mer, das zeigt: Kli­ma­schutz ist mög­lich und ren­ta­bel. Durch per­sön­li­che Begeg­nun­gen wird aus Theo­rie greif­ba­re Rea­li­tät, die moti­viert und inspi­riert.

 

Ein Museum für Lösungen von morgen

Nach der COP 30 in Bra­si­li­en kehrt der Solar­But­ter­fly nach Euro­pa zurück, wo er in ein Kli­ma-Lösungs-Muse­um umge­baut wird. Auch in Zukunft bleibt er unter­wegs, um Kin­der, Jugend­li­che und Erwach­se­ne mit glo­ba­len Inno­va­tio­nen zu begeis­tern. Part­ner und Spon­so­ren wie maxon, mycli­ma­te, Schind­ler und die Hoch­schu­le Luzern machen das Pro­jekt mög­lich – ein star­kes Netz­werk für eine bes­se­re Welt.

___________________

Quel­le für Bild und Text: Pres­se­er­klä­rung  von Solar­But­ter­fley

Hier kom­men Sie zu der gesam­ten Pres­se­er­klä­rung
Mit Sonn­ne­kraft um die Welt – Der Solar­But­ter­fly auf sei­ner letz­ten Etap­pe zur COP30 in Belem

___________________________________
Anmer­kung: Bei PV-Navi geht es immer um „Pho­to­vol­ta­ik“.
Neben den täg­li­chen NEWS fin­den Sie auf die­ser Domain auch vie­le Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, das PV-Navi-ABC und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation