Der US-Agrarrobotik-Spezialist Aigen hat mit dem Modell „Element“ einen innovativen, solarbetriebenen Feldroboter entwickelt, der völlig autonom Unkraut entfernt und bald auch Nutzpflanzen wie Baumwolle, Tomaten oder Zuckerrüben ernten kann. Der Roboter verzichtet dabei vollständig auf Chemikalien und nutzt stattdessen eine KI-gestützte Bilderkennung, um unerwünschte Pflanzen präzise zu identifizieren und mechanisch zu entfernen.
Die Energieversorgung erfolgt über ein integriertes Photovoltaiksystem, das in Verbindung mit leistungsfähigen Energiespeichern einen dauerhaft emissionsfreien Einsatz ermöglicht – selbst bei großer Hitze. Bei Tests im kalifornischen Los Banos arbeitete „Element“ zuverlässig bei über 30 °C, wo Menschen längst an ihre körperlichen Grenzen stoßen würden.
Laut Aigen-Mitgründer Kenny Lee ist das System nicht nur eine ökologische, sondern auch eine wirtschaftlich attraktive Alternative für Landwirte: „Niemand liebt Chemikalien – sie sind bisher nur das geringere Übel. Unser Roboter zeigt, dass es besser geht.“ Auch Resistenzen gegen Herbizide, ein wachsendes Problem im konventionellen Ackerbau, werden mit dem neuen Ansatz umgangen.
Die integrierte KI analysiert das Pflanzenwachstum in Echtzeit und kann so auch bei der Ernte präzise entscheiden, welche Früchte reif sind. Mit diesem System bietet „Element“ eine technische Antwort auf gleich mehrere Herausforderungen der Landwirtschaft: Klimawandel, Fachkräftemangel, Umweltbelastung und steigende Kosten.
___________________
Quellen für Bild und Text: Aigen Robotics, IEEE Spectrum, AgFunder News./ Domain aigen.io
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.
Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps – Wir bieten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anlage wissen müssen!