Revolutionäre Solarwolle: Nie wieder kalte Hände im Winter!

Datum: 1. April 2025
Handgestrickte Mütze und Handschuhe aus innovativer Solarwolle – ein Meilenstein für die Energiewende und nachhaltige Textilien.

For­scher des renom­mier­ten Insti­tuts für Tex­ti­le Zukunfts­tech­no­lo­gien (ITZ) haben eine bahn­bre­chen­de Inno­va­ti­on vor­ge­stellt: Solar­wol­le! Die­se spe­zi­el­le Wol­le kann Son­nen­licht spei­chern und in Wär­me umwan­deln – ide­al für Müt­zen und Hand­schu­he.

Laut einer Stu­die des ITZ konn­ten mit Solar­wol­le gestrick­te Hand­schu­he bereits in der ark­ti­schen For­schungs­sta­ti­on Ny-Åle­sund getes­tet wer­den. Trotz Außen­tem­pe­ra­tu­ren von -30 °C blieb die Innen­sei­te der Hand­schu­he ange­nehm warm. „Nach nur 10 Minu­ten im Tages­licht erreicht die Wol­le eine Tem­pe­ra­tur von bis zu 25 °C“, erklärt Pro­jekt­lei­te­rin Dr. Lisa Son­nig.

Die Wol­le soll bereits nächs­tes Jahr in den Han­del kom­men. Dann kann auch jeder Strick­be­geis­ter­te sel­ber Müt­zen und Hand­schu­he dar­aus her­stel­len und so auch ganz per­sön­lich von den Ent­wick­lun­gen der Ener­gie­wen­de pro­fi­tie­ren.

Und zu den geplan­ten Wei­ter­ent­wi­cke­lun­gen der Solar­wol­le ein beson­ders hei­ßes Detail: Die Wol­le soll sich dann sogar auch an bewölk­ten Tagen auf­hei­zen!
Ob die­se Inno­va­ti­on den Win­ter revo­lu­tio­niert? Wir wer­den es warm abwar­ten! 😄

__________________________________________________

Schön wär’s ja, aber das haben wir uns pas­send zum “1. April” nur aus­ge­dacht.
Idee und Umset­zung: PV-Navi mit Unter­stüt­zung von ChatGPT

Wei­te­re schö­ne Din­ge zum The­ma fin­den Sie auch im PV-Navi-ABC unter Humor

__________________________________________________

Aber jetzt ernst­haft:

Solar­wol­le wie ober geschil­dert, gibt es natür­lich (noch) nicht, aber es gibt tat­säch­lich etwas ähn­li­ches: Dabei han­delt es sich um eine Art von Tex­til­fa­ser, die ent­we­der mit Solar­tech­no­lo­gie kom­bi­niert oder durch umwelt­freund­li­che Pro­zes­se her­ge­stellt wird. Es gibt zwei mög­li­che Bedeu­tun­gen des Begriffs:

  1. Solar­wol­le als Pho­to­vol­ta­ik-Tex­til

    • Wis­sen­schaft­ler arbei­ten an Tex­ti­li­en, die mit ein­ge­bet­te­ten Solar­zel­len aus­ge­stat­tet sind. Die­se kön­nen Son­nen­licht in Ener­gie umwan­deln und bei­spiels­wei­se Klei­dung mit Strom ver­sor­gen.

    • Sol­che Ent­wick­lun­gen gibt es bereits in Form von Solar­ja­cken oder Solar-Ruck­sä­cken, die klei­ne Gerä­te auf­la­den kön­nen.

  2. Solar­wol­le als nach­hal­ti­ges Pro­dukt

    • Man­che Her­stel­ler bezeich­nen Wol­le als „Solar­wol­le“, wenn sie von Scha­fen stammt, die auf nach­hal­ti­gen, son­nen­rei­chen Wei­den leben.

    • Ein Bei­spiel ist Meri­no­wol­le, die oft mit Solar­ener­gie pro­du­ziert wird, um den CO₂-Fuß­ab­druck zu sen­ken.

___________________________________
Anmer­kung: Bei PV-Navi geht es immer um „Pho­to­vol­ta­ik“.
Neben den täg­li­chen NEWS fin­den Sie auf die­ser Domain auch vie­le Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, das PV-Navi-ABC und vie­les mehr.
(NEWS, 5vor12, Pho­to­vol­ta­ik-Nach­rich­ten, PV-Nach­rich­ten)

Navigation