Forscher des renommierten Instituts für Textile Zukunftstechnologien (ITZ) haben eine bahnbrechende Innovation vorgestellt: Solarwolle! Diese spezielle Wolle kann Sonnenlicht speichern und in Wärme umwandeln – ideal für Mützen und Handschuhe.
Laut einer Studie des ITZ konnten mit Solarwolle gestrickte Handschuhe bereits in der arktischen Forschungsstation Ny-Ålesund getestet werden. Trotz Außentemperaturen von -30 °C blieb die Innenseite der Handschuhe angenehm warm. „Nach nur 10 Minuten im Tageslicht erreicht die Wolle eine Temperatur von bis zu 25 °C“, erklärt Projektleiterin Dr. Lisa Sonnig.
Die Wolle soll bereits nächstes Jahr in den Handel kommen. Dann kann auch jeder Strickbegeisterte selber Mützen und Handschuhe daraus herstellen und so auch ganz persönlich von den Entwicklungen der Energiewende profitieren.
Und zu den geplanten Weiterentwickelungen der Solarwolle ein besonders heißes Detail: Die Wolle soll sich dann sogar auch an bewölkten Tagen aufheizen!
Ob diese Innovation den Winter revolutioniert? Wir werden es warm abwarten! 😄
__________________________________________________
Schön wär’s ja, aber das haben wir uns passend zum “1. April” nur ausgedacht.
Idee und Umsetzung: PV-Navi mit Unterstützung von ChatGPT
Weitere schöne Dinge zum Thema finden Sie auch im PV-Navi-ABC unter Humor
__________________________________________________
Aber jetzt ernsthaft:
Solarwolle wie ober geschildert, gibt es natürlich (noch) nicht, aber es gibt tatsächlich etwas ähnliches: Dabei handelt es sich um eine Art von Textilfaser, die entweder mit Solartechnologie kombiniert oder durch umweltfreundliche Prozesse hergestellt wird. Es gibt zwei mögliche Bedeutungen des Begriffs:
-
Solarwolle als Photovoltaik-Textil
-
Wissenschaftler arbeiten an Textilien, die mit eingebetteten Solarzellen ausgestattet sind. Diese können Sonnenlicht in Energie umwandeln und beispielsweise Kleidung mit Strom versorgen.
-
Solche Entwicklungen gibt es bereits in Form von Solarjacken oder Solar-Rucksäcken, die kleine Geräte aufladen können.
-
-
Solarwolle als nachhaltiges Produkt
-
Manche Hersteller bezeichnen Wolle als „Solarwolle“, wenn sie von Schafen stammt, die auf nachhaltigen, sonnenreichen Weiden leben.
-
Ein Beispiel ist Merinowolle, die oft mit Solarenergie produziert wird, um den CO₂-Fußabdruck zu senken.
-
___________________________________
Anmerkung: Bei PV-Navi geht es immer um „Photovoltaik“.
Neben den täglichen NEWS finden Sie auf dieser Domain auch viele Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, das PV-Navi-ABC und vieles mehr.
(NEWS, 5vor12, Photovoltaik-Nachrichten, PV-Nachrichten)