Rekord: Mehr als eine Million neue Solaranlagen – Weiterer Wachstum bei erneuerbaren Energien

Datum: 18. Juni 2024
Eine neu montierte Solaranlage auf einem Dach unter blauem Himmel.

Ein his­to­ri­scher Mei­len­stein im Jahr 2023

Die Trans­for­ma­ti­on des deut­schen Ener­gie­mark­tes erleb­te im Jahr 2023 einen his­to­ri­schen Mei­len­stein, der den Weg in eine nach­hal­ti­ge­re und unab­hän­gi­ge­re Zukunft weist. Mit dem Auf­bau von über einer Mil­li­on neu­en Son­nen­kol­lek­to­ren zur Strom- und Wär­me­er­zeu­gung setz­te die Pho­to­vol­ta­ik-Bran­che in Deutsch­land ein kraft­vol­les Zei­chen für den Fort­schritt erneu­er­ba­rer Ener­gien.

 

Stei­ge­rung der Ener­gie­ef­fi­zi­enz und nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung

Die­se beein­dru­cken­de Zahl ist das Ergeb­nis eines ste­ti­gen Wachs­tums­trends, der sich im Jahr 2024 vor­aus­sicht­lich wei­ter fort­set­zen wird. Der Bun­des­ver­band Solar­wirt­schaft (BSW), der dies in Ber­lin ver­mel­de­te, sieht in die­ser Ent­wick­lung einen anhal­ten­den Solar­boom, der von ver­schie­de­nen Fak­to­ren getra­gen wird.

 

Die Rol­le der Bal­kon­kraft­wer­ke und pri­va­te Initia­ti­ve

on beson­de­rer Bedeu­tung sind die soge­nann­ten Bal­kon­kraft­wer­ke, klei­ne, ste­cker­fer­ti­ge Solar­ge­rä­te, wel­che auch für Mie­ter oder Bewoh­ner ohne eige­ne Dach­flä­chen eine Mög­lich­keit bie­ten, aktiv an der Ener­gie­wen­de teil­zu­neh­men. Mit rund 270.000 neu­en Ein­hei­ten, die 2023 in Betrieb genom­men wur­den – vier­mal so viel wie im Jahr davor – zeigt sich der zuneh­men­de Enthu­si­as­mus der Bevöl­ke­rung.

 

Groß­flä­chi­ger Aus­bau und des­sen Bei­trag zur Ener­gie­ver­sor­gung

Beim groß­flä­chi­ge­ren Aus­bau der Solar­ener­gie wur­den Sys­te­me mit einer beacht­li­chen Gesamt­leis­tung von etwa 14 Giga­watt neu instal­liert. Die­se Panee­le, ver­teilt auf Haus­dä­cher und Frei­flä­chen, leis­ten somit einen signi­fi­kan­ten Bei­trag zur Ener­gie­ver­sor­gung des Lan­des und ver­deut­li­chen das Enga­ge­ment der Gesell­schaft und Wirt­schaft in punc­to Umwelt­schutz und Res­sour­cen­ef­fi­zi­enz. Nutz­ten im Vor­jahr 2022 nur 7,5 Giga­watt an neu instal­lier­ter Leis­tung die Kraft der Son­ne, wur­de die­se Zahl im Jahr 2023 um 85 Pro­zent über­trof­fen.

 

Eine Sto­ry von Xpert.Digital — Kon­rad Wol­fen­stein
Ver­öf­fent­licht bei PRESSEBOX

Hier kom­men Sie zu dem gesam­ten Arti­kel
Ber­lin Solar: Neu­er Rekord in Deutsch­land – Mehr als eine Mil­li­on neue Solar­an­la­gen – Wei­te­rer Wachs­tum bei erneu­er­ba­ren Ener­gien

Bild: PV-Navi

___________________________________
Anmer­kung: Bei PV-Navi geht es immer um „Pho­to­vol­ta­ik“.
Neben den täg­li­chen NEWS fin­den Sie auf die­ser Domain auch vie­le Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, das PV-Navi-ABC und vie­les mehr.
(NEWS, 5vor12, Pho­to­vol­ta­ik-Nach­rich­ten, PV-Nach­rich­ten)

Navigation