Radiotipp: Solarstrom erzeugen und speichern

Datum: 4. September 2024
Radiotipp Deutschlandfunk: Diskussion über die Nutzung von Energiespeichern in der Energiewende und Solarstrom-Speicherung

Am mor­gi­gen Don­ners­tag, 05.09.2024 sen­det der Deutsch­land­funk im Rah­men der Sen­dung “Markt­platz” von 10:08 Uhr bis 10:30 Uhr:

Solar­strom erzeu­gen und spei­chern

Solar­an­la­gen wer­den immer häu­fi­ger mit einem Strom­spei­cher kom­bi­niert. Im ver­gan­ge­nen Jahr hat sich ihre Zahl annä­hernd ver­dop­pelt und 1,2 Mil­lio­nen erreicht. Bat­te­rie­spei­cher ermög­li­chen es, teu­ren Netz­strom durch preis­wert selbst erzeug­ten Son­nen­strom zu erset­zen. Am Anfang steht aller­dings eine grö­ße­re Inves­ti­ti­on, wobei die Prei­se für Spei­cher sehr stark gefal­len sind.
Wann lohnt sich die Instal­la­ti­on eines Spei­chers? Wie sieht es bei der Nach­rüs­tung älte­rer Pho­to­vol­ta­ik-Anla­gen aus? Wie viel Unab­hän­gig­keit von der Strom­ver­sor­gung lässt sich so errei­chen – und wie sinn­voll ist eine Not­strom-Funk­ti­on? Wel­che Rol­le spie­len künf­tig die Bat­te­rien von Elek­tro­au­tos für die Zwi­schen­spei­che­rung von Strom? Über die­se und ande­re Fra­gen rund um die Spei­che­rung von Solar­strom dis­ku­tiert Georg Ehring mit Fach­leu­ten sowie mit Höre­rin­nen und Hörern.

Gäs­te:
Ste­phan Hoff­mann, Ver­brau­cher­zen­tra­le NRW
Wolf­gang Schrö­der, Buch­au­tor und Solar-Gut­ach­ter
Ben­ja­min Weigl, Finanz­tip
Am Mikro­fon: Georg Ehring

Weie­re Infos zum Hörer­te­le­fon etc. fin­den Sie direkt auf der Home­page vom Deutsch­land­funk

Navigation